Mit diesem wirst du wohl nicht an "ndiswrapper" vorbeikommen.
Den Treiber für Windows für deinen WLAN-Stick und ndiswrapper verwenden.
Druckbare Version
Mit diesem wirst du wohl nicht an "ndiswrapper" vorbeikommen.
Den Treiber für Windows für deinen WLAN-Stick und ndiswrapper verwenden.
Also lade ich mir ndiswrapper und tue dann was ?
Also was kann das Programm voralem :P ?
Ach und thx das ihr mir alle helft =)
Mit "ndiswrapper" kannst Du den funktionierenden Treiber von Windows auch für Windows benutzen.
Mit "ndiswrapper -i <windows_treiber>.inf" kannst Du deinen Windows Treiber installieren.
Mit "ndiswrapper -l" kannst du überprüfen ob es auch geklappt hat.
Mit "ndiswrapper -m" erstellst Du das Module für Linux und zum schluss lädst Du noch ndiswrapper mit "modprobe ndiswrapper".
Das ganze natürlich als "root".
Dann kannst Du uns mal die Ausgabe von "iwconfig" geben und hoffen das es geklappt hat.
<windows_treiber>.inf ?
Also seid ihr euch echt sicher das , das ,das richtige ist ?
Wie gesagt Wine is einfach nur doof und erkennt nicht den Stick ? :P
Wenn ich ihn reinstecke wird er ja von Linux erkannt , und installt sich ja auch von selber.
Also <windows_treiber>.inf woher weis ich wie der Treiber heisst , oder sollte das garkeine Variable darstellen und ich muss es echt so eingeben ?^^
Schau mal auf http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick
Also mit "wine" kannst Du in diesem Fall nichts machen.
Du sollst dein Treiber den Du für Windows benutzt hast, auf Linux kopieren und wie oben beschrieben "installieren".
Natürlich war <windows_treiber> ein Platzhalter, weil ich nicht weiss wie Dein Treiber heisst.