-
hmm
also wenn ich den code compiliere wie er hier steht:
Code:
#include<iostream>
using namespace std;
int main()
{
int zahl1;
int zahl2;
int zahl3;
cout<<"Bitte eine Zahl eingeben\n";
cin>>zahl1;
cout<<"Bitte noch eine Zahl eingeben\n";
cin>>zahl2;
cout<<"Bitte eine letzte Zahl eingeben\n";
cin>>zahl3;
cout<<"Die Ausgabe lautet\n";
cout<<zahl1<<" "<<zahl3<<" "<<zahl2<<"\n";
//system("PAUSE");
while (true);
}
dann die 3 eingaben gemacht habe, dann kommen die 100% Cpulast.
Mit normal beenden meinte ich nicht das x rechts oben klicken. :)
Haste einen Dualcore? Dann müsstests 50% Cpulast haben
-
Ne, etwas schlechter, ist ja aber auch wayne
-
also endlos schleife mit while ist totaler schwachsinn! dann system("pause") ist schon besser aber jetzt ist das programm nurnoch unter windows lauffähig. nimm getch(); aus conio.h oder den befehl cin.ignore() oder cin.get(); aus iostream, ist viel besser und hat mehr stile.
mfg
zao
-
das mit der endlosschleife is auf jeden fall schlechter stil!
mach system("PAUSE");
oder getchar();
MfG RiDER
-
Code:
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
int zahl1;
int zahl2;
int zahl3;
char i;
do{
system("cls");
cout<<"Bitte eine Zahl eingeben\n";
cin>>zahl1;
cout<<"Bitte noch eine Zahl eingeben\n";
cin>>zahl2;
cout<<"Bitte eine letzte Zahl eingeben\n";
cin>>zahl3;
cout<<"Die Ausgabe lautet\n";
cout<<zahl1<<" "<<zahl3<<" "<<zahl2<<"\n";
cout << " Programm beenden ? <ja/nein>";
cout << endl;
cout << endl;
cout << "\n\t Nochmal ?! (j/n)" << endl;
cout << "\n\t Antwort: ";
cin >> i;
}
while (i == 'j' || i == 'J');
cin.get(); cin.get();
return 0;
so würde ich es machen
-
Code:
#include<iostream>
#include "conio.h"
using namespace std;
int main()
{
int zahl1;
int zahl2;
int zahl3;
cout<<"Bitte eine Zahl eingeben\n";
cin>>zahl1;
cout<<"Bitte noch eine Zahl eingeben\n";
cin>>zahl2;
cout<<"Bitte eine letzte Zahl eingeben\n";
cin>>zahl3;
cout<<"Die Ausgabe lautet\n";
cout<<zahl1<<" "<<zahl3<<" "<<zahl2<<"\n";
getch();
}
du kansst auch mit conio.h und getch() machen :)
-
es geht zwar alles andere auch aber am besten finde ich :
oben beim includen :
#include <conio.h>
und am ende nach cout<<zahl1 ......
getch();
das heißt der computer wartetauf eine eingabe also bleibt das fenster solange offen bist du enter oder sonst irgendeine taste drückst !
Added after 56 seconds:
sry für doubleposting !
mfg exo