Hi,
ich suche eine TuT, es kan Text oder ein Video TuT sein, dass mir erklärt wie man in C++ einen Stealer ODER einen Frezzer coded!
Ihr könnt mir auch gerne einen Source Code zu schmeisen ;)
Danke!!
Druckbare Version
Hi,
ich suche eine TuT, es kan Text oder ein Video TuT sein, dass mir erklärt wie man in C++ einen Stealer ODER einen Frezzer coded!
Ihr könnt mir auch gerne einen Source Code zu schmeisen ;)
Danke!!
Schließe mich ihm an, nur vllt ein Source Code oder ein TUT für VB 2008
Also wenn es um ein Stealer Tut für VB geht , könnte ich Theoretisch eins machenZitat:
Schließe mich ihm an, nur vllt ein Source Code oder ein TUT für VB 2008
mit C++ kann ich derzeit noch nicht dienen^^
MfG
@The Papst
Das wär so richtig geil.
Das einzige, was ich einigermaßen beherrsche ist VB.
Am besten natürlich ein Video TUT, aber es zwingt dich keiner.
Euch ist aber klar dass man nicht einfach "Stealer" eintippt und es geht, oder?
Ein Stealer benötigt einen (Im Vergleich) Riesigen Aufwand, da die verschiedenen Programme verschiedene Verschlüsselungen einsetzen.
Dazu kommen die ganzen Zusatzfunktionen wie z.B. Anti-Anubis.
Da kann man kein 15 min Video-Tut drüber machen =)
Im Vergleich zu was?
Außerdem gibt es auch eine Menge Programme, die Produktschlüssel oÄ. nur in der Registry aufbewahren.
Dann legt man sich einen Array mit den Schlüsseln an, liest jeden in einer Schleife ein und sendet die via FTP, IRC, IM, whatever.
"Stealer" sagt ja noch lange nicht was gestohlen werden soll.
Ein Tutorial hat doch nicht den Sinn am Schluss das "super 1337 h4x0r Tool" zu erstellen, sondern zu zeigen wie sich das Thema umsetzen lässt.
Kann man schon. Versteht dann aber keiner :)
PS: ich hoffe sehr für euch, dass ihr das nur aus Interesse wissen wollt und nicht um andere aufgrund des eigenen Egoismus zu berauben :/
Also es wird ein TuT gemacht, wie man in vb einen stealer coded!
Aber wer macht für mich einen C++ tut :D ?
Wäre wirklich sehr nett von euch!!
@BlackBerry
liegt das daran, dass VB einfacher zu handhaben ist als C++?
Ja, da C++ eine Professionele Sprache ist!
VB kan jeder lernen und kanst nur eigene Programme erstellen!
C# und C++ ist die schwerste und die beste Sprache!
Der Code aufbau ist fast gleich aber hat ganz andere befehle!
Du kanst nicht nen Stealer in C++ coden wen du dir n Video TuT von VB anguckst!
Blue-Fox was redest du da ?
c++ und c# sind nicht die schwersten Sprachen.
C++ zählt auch zu den leicht zu lernenden Sprachen, mit c++ kann man am meisten machen.
Und C++ kann genauso jeder lernen wie VB -.-
C# ist eine net Sprache genau wie vb.net , die von der syntax her fast gleich ist.
Und was meinst du damit das man nur mit vb eigene programme erstellen kann ???
Du bräuchtest das tut eh nur um C&P zu machen, wenn mir so ansehe was du in den raum wirfst.
Son Schwachsinn ... programmiere zwar auch in C++, aber man kann nicht behaupten, dass es die beste Sprache ist...Zitat:
C# und C++ ist die schwerste und die beste Sprache!
Da ist z.B. Delphi, was auch noch oft benutzt wird, oder außerhalb der Szene noch Java. Beides sehr mächtige Sprachen!
Nö, aber man kann die Funktionen verstehe, und diese nach C++ umsetzen. Das sollte jeder können der gut C++ behersscht. Wer c++ nicht gut beherrscht, der wird es sowieso nicht schaffen einen Stealer zu programmieren (außer evtl. durch Source Code - Kopieren... Aber das ist meiner Meinung nach kein Programmieren mehr)!Zitat:
Du kanst nicht nen Stealer in C++ coden wen du dir n Video TuT von VB anguckst!
#Edit: Man Man Man da drengelt der sich einfach vor, der inmate :(
Also ich bräuchte das TUT, nich um dem Code einfach abzuschreiben oder so, damit ich auch was lerne und somit das prinzip verstehe.
Ja ok, ihr habt Recht ;)
Aber ich wollte ein TuT haben, damit ich
1. einen Stealer habe (Egal wen er auch net von mir ist)
2. einen Blick in die richtige C++ Sprache mit klassen habe!
3. beim Lernen von C++ weiter komme ;)
Danke
Wen ihr meint es wär sinnlos, dann last es.
Ich auch nicht dringend wichtig!
@DK007: Daswegen wollte ich auch ein TuT in C++ haben ;)
Zitat:
Also ich bräuchte das TUT, nich um dem Code einfach abzuschreiben oder so, damit ich auch was lerne und somit das prinzip verstehe.
Dann freue ich mich mal jetzt schon auf das TuT von ThePapst ;D
Bin nämlich auch grad dabei VB.NET zu lernen.
Hmm was für ein Unterschied gibt es zwischen VB.NET und VB 2008 express edition?
Ich habe mit VB 2008 express edition bis jetzt gelernt.
Nein, ich meinte es nicht so wie du, sondern es war ne "Formulierung" ;)
Will hier keinen "Beleidigen" !!
hey ich wär auch dran intressiert
kann zwar eig nur c++ aber um den sinn zu verstehn is vb nich schwer wenn man sich des so anguckt.
hab noch ne frage
wird bei nem steam stealer der ganze pc durchsucht nach dem ordner steamapps um die accs rauszufinden? kann ich mir schwer vorstellen. wie is des dann gemacht, in der registry nach steam und dann nach dem pfad gucken?
wäre echt klasse wenns klappt mit dem tut:) in c++
kann mir jemand die frage bitte beantworten
Zitat:
Hmm was für ein Unterschied gibt es zwischen VB.NET und VB 2008 express edition?
Ich habe mit VB 2008 express edition bis jetzt gelernt.
Ist genau das gleiche , vb.net heißt nur die Sprache selbst , vb2008 ist der compilerZitat:
Hmm was für ein Unterschied gibt es zwischen VB.NET und VB 2008 express edition?
Ich habe mit VB 2008 express edition bis jetzt gelernt.
MfG
Also das StealerTutorial ist fertig , bin gerade dabei Es zu Rendern , und werde es dann Hochladen
könnte also bis Mittag/Nachmittag dauern , vll aber auch früher
liegt an meiner Low Leitung^^
MfG
nice so richtig mit gui? :)
Stealer mit GUI?
Genau!! und auf ein Label das auf "fill" gestellt ist schreibst du: "SCHAU MICH AN! ICH BIN EIN STEALER!!!1!!!!elf!!!!!!"
uhh man, dass ist das gegenteil von einer consolen apli. also win32
darum gehts
Ist das Tut schon draußen ?
EDIT : Sorry gibt es ja schon habs ebend erst gesehen
naja, das VB tutorial hilft nicht wirklich weiter für C. Da es den meisten denke ich nicht um die funktion, des stealens geht, sondern darum eine datei auf nen FTP zu uppen.
Naja wäre cool wenn da jemand nen tut hat/macht.
mfg
Wer bei einer Programmiersprache nicht in der Lage ist, sich ein paar Referenzen zusammenzusuchen, wird nie Erfolg haben.
Stichworte: WinSock, File Transfer Protocol
@BlackBerry
Warum hat ThePapst, dann ein Tutorial gemacht?
(und auch noch in VB, da ist es noch leichter sich was zusammenzubasteln)
Aber der Treadstarter hier sucht nach einem Tutorial für C, da er es anscheinend nicht kann. Bzw. nichts dazu findet.
mfg
Weil einige nach VB.NET gefragt haben und er nunmal gut VB.NET kann.
Der Ablauf wurde bereits beschrieben.
Wer sich jetzt darüber aufregt, wieso "alles" in VB so einfach ist und warum einen die ganze Welt hasst und warum C++ nicht so wie VB ist, der sollte sich mal überlegen warum er/sie C++ "gelernt" (die Fragen die in diesem Thread kommen zuwingen mich dazu das gelernt zu relativieren) hat:
- hohe Geschwindigkeit
- hohe Optimierbarket
- prozeduale und objekt-orientierte Aspekte vereint
- hohe Systemkontrolle (mehr oder weniger soviel, wie das Betriebssystem zulässt)
- gute Einbindung von Low-Level und High-Level Komponenten zugleich
Wer sich mit keinem dieser Stichpunkte identifizieren kann, ist wirklich bei der falschen Sprache gelandet.
Ein Tutorial für C(++), in dem beschrieben wird, wie man einen Stealer machen kann gibt es hier meines Wissen nicht.
Auf Google jedoch schon.
Wenn ich jedoch nach "C++ Stealer Source" suche, finde tausende Einträge in denen zumindest das halbe Verfahren aufgezeigt ist.
Da ich niemandem unterstellen möchte zu dumm zu sein um Google zu benutzen sage ich einfach mal er hat nicht gesucht!
Wenn er es also nicht kann, liegt das daran, dass er nicht sucht, sondern andere für ihn suchen lassen will. (Wozu ist dieser Thread sonst gut? Wo ist die Eigeninitiative?)
Also hier nochmal für die gaaaaaanz Langsamen:
Ich gehe mal davon aus, dass jedem hier die Namen RegOpenKeyEx, RegQueryValueEx und RegCloseKey bekannt sind.
Das Auslesen der Registrierungsschlüssel kann also kein Problem darstellen.
Was noch fehlt ist der FTP Upload.
Da fallen mir spontan schonmal 3 Möglichkeiten ein:
1. InternetOpen / InternetConnect / FtpPutFile
Vorteil: die Funktionen sind gut dokumentiert (MSDN) und jeder C++ Anfänger sollte damit etwas anfangen können
Nachteil: man muss die Datei zuerst auf die Festplatte schreiben, um sie uploaden zu können - das finde ich persönlich sehr unschön.
2. Ein kleines PHP Script schreiben, dass die Daten aufnimmt.
Auch dafür sollte es WinAPI Funktionen geben (bin mir aber nicht sicher).
Falls es keine gibt, sollte man ähnlich wie bei Punkt Nr. 3 vorgehen (einfach statt FTP, HTTP nehmen).
Vorteil: es müssen keine Logins in das Programm mit aufgenommen werden.
3. Man bastelt sich einen kleinen FTP-Client (der eigentlich nur das Folgende können muss: Einloggen, Datei [aus einem Buffer - also keine echte "Datei"] senden, Ausloggen).
Und hier sind wir dann auch wieder beim Thema: Winsock und File Transfer Protocol.
Vorteil: (entgegen 1.) man kann auch den Inhalt eines Buffers anstelle einer Datei senden - man muss den Buffer nicht erst ins Dateisystem schreiben.
Nachteil: auch hier sendet man unverschlüsselte Logins an den Server.