Ja 505 so habe ich es geschrieben. Natürlich geht man auf Nummer sicher, wenn der PC 35x formatiert wird. Aber um was geht es denn überhaupt? Um einen Song von Britney Spears?

Das BKA ist mit weitaus wichtigeren Dingen beschäftigt und kann nicht jeden PC wegen einer Kleinigkeit im Labor untersuchen. Wird während der Wohnungsdurchsuchung nichts gefunden, wird der PC auch nicht beschlagnahmt.

Die Staatsanwaltschaft/Polizei und der besagte Brief mit der Forderung über X-Tausend Euro sind zwei paar Schuhe.

Es läuft in etwa so ab. Promedia erstattet Anzeige. Die Staatsanwaltschaft prüft und bekommt erst nach einem Richterlichen Beschluß den Anschlußinhaber vom Provider genannt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Man ist ein großer Fisch und die Staatsanwaltschaft leitet ein Ermittlungsverfahren ein. Hiervon wird man NIEMALS durch einen Brief in Kenntnis gesetzt. Die Durchsuchung ist immer überraschend. Nun hat man sich sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich zu verantworten.

2) Man ist ein kleiner Fisch und die Staatsanwaltschaft stellt das ganze wieder ein (Wie in über 90% aller Fälle). Erst mit dem Hinweis an Promedia, dass die Geschichte eingestellt wurde, erfähren diese deine Adresse. Nun wird auf zivilrechtlicher Ebene gegen dich vorgegangen. Damit hat die Staatsanwaltshaft aber überhaupt nichts mehr zu tun. Ein privater Anwalt schreibt dir eine sogenannte Abmahnung. Die 5000 Euro sind dann also keine Strafe sondern Entschädigung und Abmahngebühren. Ob du Sie zahlst oder nicht interessiert den Staat überhaupt nicht mehr.
Weigerst du dich und streitest es ab, dann kann Promedia es auf einen Rechtstreit ankommen lassen. Und erst in folge dessen ist wieder mit einer Hausdurchsuchung zu rechnen. [/quote]