imho ist das Unterschiedlich was man da einstellen muss oder nicht, abhängig davon, auf welcher OSI-Schicht der arbeitet.

Es gibt ganz dumme Repeater (unterste Schicht), die sollten für dich reichen, da musst du nur den Kanal einstellen. Dann gibt es aber auch welche auf höheren Schichten, die gucken z.B. erstmal ob das Packet schon defekt ist und wenn ja leiten sie es gar nicht weiter, die musst du dann umfangreicher konfigurieren, die sind außerdem teurer und die brauchst du in nem so kleinen Funknetz meistens nicht.

Und D-Lan ist imho der letzte schei... es ist sau teuer, und du hast großes Glück, dass es funktioniert.

Bei mir habe ich nen Netzwerkkabel verlegt als ich mal sturmfrei hatte, dezent hinter den Scheuerleisten verlegt und Wanddurchbrüche hinter den Scheuerleisten waren schon da... besser hätts nen Elektriker nicht machen können xD. Und die beiden Anschlussdosen hab ich hinter den Schreibtisch montiert und das ganze am Router angestöpselt, der auch unter dem Tisch steht. Und dass ist 10 mal besser als WLAN oder DLAN oder was auch immer.

Ne weitere Variante wäre, an Router und/oder PC ne externe Antenne dran zu machen, die kostet nicht die Welt und bringt einiges, aber wenns niemand sehen soll gehts auch schlecht. Geht nen Netzwerkkabel in eine höhere Etage? Dann kannst du dort auch ne Bridge hintellen.

cu cfchris6