Es erscheint natürlich die IP des VPN-Anbieters.
Bezahlt wird in deiner heimischen Währung (Paypal rechnet um, damit zahlst du auch)
Ich habe swissvpn mal eine Mail bezüglich der Herausgabe von IP-Adressen geschrieben, mal schaun wann die Antwort da ist.
Im allgemeinen lässt sich aber sage, dass VPN-Anbieter nicht schützen wenn du ne großes Ding durchziehn willst.
Bei kleinen Homepages was zu defacen, Trojaner etc. wird keiner was sagen. Aber bei mir fängts schon beim faken und carden an hinter den VPNAccount noch nen Proxy zu hängen, über das Internet des Nachbarn zu gehen oder im Intercafe zu surfen.
Die sicherste Methode ist hier wohl das Kaufen eines Racks im Ausland (Panama oder so, du stellst dann nur noch deinen eigenen Server rein), mit PSC zu bezahlen und dort OpenVPN drauf laufen zu lassen.
Dann ist dein Server unabhängig von bösen Providern.




















Aber sowas braucht kein Schwein