Zitat Zitat von -[RiDER
-]Und hast Du das Programm schonmal über seinen eigenen Quelltext laufen lassen?
Wenn ich richtig sehe, würde Zeile 18 fast vollständig entfernt werden und der Kode danach fehlerhaft sein.
Wie ich schon oben gesagt habe: Ja.
Das ganze habe ich über den Sourcecode von SQLite3 laufen lassen (2.8 MB zu 1.5 MB geschrumpft) und es war danach immernoch voll einsatzfähig.

Zitat Zitat von -[RiDER
-]Wie wäres noch mit einer kleinen Funktion, die dafür sorgt, dass nur außerhalb von Strings gesucht wird?
Stimmt auch wieder, werde mich für Version 0.2 dann darum kümmern

Zitat Zitat von -[RiDER
-]Die Umleitung von STDOUT in einen anderen Filedeskriptor (z.B. eine Datei) ließe sich auch z.B. in der BASH via
  • uncomment inputfile 1> outputfile
machen (Du könntest Deinen Kode also noch um einige Zeilen schmälern).
Auch eine möglich Lösung aber ich habe das ja folgendermaßen gemacht:
Code:
FILE *out = (argc > 2) ? fopen(argv[2], "wb") : stdout;
Und dann eben noch 2 Zeilen für if (out == NULL) putError(...);
Finde ich schon gut so wie es ist und sooo viel mehr Arbeit hat das jetzt auch nicht gemacht


mfG. BlackBerry