Okay, sry. Also, ein Softlink ist quasi eine Verknüpfung. Da du unter Linux auch problemlos Ordner verknüpfen kannst wäre dies eine einfache Lösung.

Ein Beispiel. Du würdest php Programmieren und Apache läd hat sein Root-Vezeichnis jetzt in /var/www/ . Eine Phpentwicklung möchtest du jetzt in einem Homeverzeichnis machen und im Ordner meinPhpzeugs/ zu finden. Jetzt wäre die einfachste Lösung meiner Meinung nach einen Softlink von /var/www/meinPhpzeugs nach /home/<username>/php zu legen.
Die Syntax für den Befehl ist
ln -s [quelldatei] [zieldatei]
Dort kannst du jetzt versuchen von 2.6.31.12-0.1-desktop nach was auch immer für ein Header da ist, also in /lib/modules/.
Dann sollte er eigentlich 2.6.31.12-0.1-desktop finden und ins vorhandene Headerverzeichnis verlinkt werden und kompilen können.

MfG

PS: Hoffe das war jetzt verstädnlicher =)
Möchte aber hinzufügen, dass dies wohl nicht die "schönste" Methode ist, aber mich wundert es etwas, dass Suse kein passenden Header für den Kernel zur Verfügung stellt Oo...