Genau darüber hab ich mir auch neulich den Kopf zerbrochen und wollte deshalb extra ne Software schreiben .
Hab mir das so vorgestellt: Es gibt einen Server, auf dem ein Daemon läuft. Dieser teilt jedem connecteten Client einen gewissen Zeichenbereich (z.B. aaaa bis aaaaaaa) zu, den der Client dann durchcrackt. Weil ich bei mir verschiedene Plattformen habe (teilweise auch Systeme mit CUDA-Unterstützung), dachte ich auch, dass es sinnvoll wäre, eine Art Protokoll zu entwerfen, dass man dann nur noch auf den entsprechenden Betriebsystemen zum Laufen bringen bzw. in einen Bot einpflanzen müsste .

Also praktisch wie netcrack, nur mit noch etwas mehr Funktionen.