Hallo, ich kaufe mir in ein paar Tagen einen schönen 15 Zoll Laptop mit 8 Stunden Akku-Laufzeit. Ich habe mich schon drüber gefreut Ubuntu zu installieren. Natürlich habe ich vorher schon mal ein bisschen im Internet umher gesucht (z.B. ob die neuste Version wirklich mehr Vorteile hat).

Dabei bin ich auf etwas gestoßen was mir Furcht eingejagt hat: Ubuntu soll 56% mehr Strom ziehen als zum Beispiel Windows 7 (Quelle: Weniger Akkulaufzeit unter Ubuntu 10.04 als unter Windows 7? | Netbooknews.de - das Netbook Blog ). Weil ich den Laptop möglichst portabel nutzen möchte, will ich auch die 8 Stunden Akkulaufzeit möglichst ausreizen. Nur wenn ich jetzt sehe, dass ich mit Ubuntu den Akku erheblich schneller platt mache, muss ich mir schon zwei mal überlegen was ich mir da installiere.

Erst einmal die Frage: Ist Ubuntu wirklich so stromfressend oder waren die Tester einfach zu blöd das Wlan bei nicht Benutzung zu deaktivieren (unter Windows 7 haben sie es dann gemacht)?

Zweite Frage: Wenn Ubuntu wirklich so energiehungrig ist: Welches andere Distribution, die den Linux Kernel nutzt wäre für empfehlenswert (also energiesparend-> Nein, mir soll jetzt keiner eine Server Version anbieten ; es sollte schon so etwas ähnliches wie Ubuntu sein; eigentlich mag ich Ubuntu ).

Mit freundlichen Grüßen
DoS