Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Richard Stallman
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    2.199

    Standard

    Als ob.. wie willste das denn bitte sinvoll machen?
    Oh entschuldigen sie, ich habe den Schein aus Versehen mit einer Schere EXAKT in der Mitte durchgeschnitten.. ?

    Ausm Internet:
    Als "Banker" sage ich Euch: Die Zentralbank ersetzt nur Geldscheinteile, die MEHR ALS DIE HÄLFTE des Ursprungsscheins nachweislich darstellen. Ende. Aus. Fakt.
    Genau die Hälfte, da brauchst Du beide Hälften. Die Banken ersetzen nur die größere Hälfte des Scheines!!!
    bei mehr als 50% des scheins oder nummer erkennbar, ist das kein problem.
    geh zur husbank, sachverhalt erklären - schein wird zur lzb geschickt und dort geprüft, nach ca 1-2 wochen ist eine gutschrift auf deinem konto.
    http://www.bundesbank.de/bargeld/bar...eschaedigt.php
    Die Bundesbank leistet für beschädigte Euro- und DM-Banknoten Ersatz, wenn entweder mehr als die Hälfte des Geldscheins vorgelegt wird oder nachgewiesen wird, dass die fehlenden Teile von Geldscheinen, von denen die Hälfte oder weniger vorgelegt wird, vernichtet wurden.

    Ob das mit dem Lang-ziehen funktioniert mag ich mal bezweifeln, denn der Schein hat so viele Stellen - und sei es das Muster - an denen man relativ schnell nachweisen kann, obs nun die Hälfte ist oder nicht. Das oben genannte Problem bleibt bestehen.. wie schneidest du einen Geldschein so durch, dass du zwei relativ gleich große Hälften hast, ohne dass es auffällt?
    Geändert von 100 (30.06.2010 um 21:43 Uhr)
    Signatur hat Pause..


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •