Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    NoClose Wurm Avatar von Fenftw
    Registriert seit
    27.06.2010
    Beiträge
    178

    Standard Elektronischer Personalausweis geht in die Testphase

    Die IT-Sicherheitsfirma media transfer AG nimmt erste Identitätsserver in Betrieb, mit welchen ab November 2010 die neuen elektronischen Personalausweise in Deutschland verwaltet werden sollen.



    Ab November ist es soweit: Die alten Personalausweise werden von elektronischen, scheckkartengroßen Ausweisen abgelöst. Diese neue Generation von Dokumenten soll mit einer größeren Sicherheit sowie einem größerem Maß an Komfort einhergehen.
    Auf dem Pass sind alle Informationen, die auf dem alten Ausweis schriftlich vermerkt waren, auf einem kleinen integrierten Chip gespeichert. Zudem wird auch ein Bild sowie biometrische Informationen des Besitzers in der Karte integriert sein. Freiwillige können überdies auch ihre Zeigefingerabdrücke im Personalausweis speichern lassen.
    Durch diese Änderung werden Grenzkontrollen zukünftig schneller vonstattengehen können, da ein Computer automatisch das Bild auf dem Ausweis mit dem der betreffenden Person vergleicht. Des Weiteren soll auch das sogenannte E-Business auf diese Weise revolutioniert werden: Onlineeinkäufe, Altersüberprüfugen und so weiter sollen so laut Bund wirtschaftlicher und schneller abgehandelt werden. Hierfür benötigt der Bürger allerdings ein spezielles Kartenlesegerät, das Daten vom Ausweis ins Internet überträgt. Allerdings wird es nicht jeder Website erlaubt sein die Personalien eines Nutzers abzufragen. Hierfür wird ein Zertifikat, das vom Bund vergeben wird, benötigt. Um mehr Sicherheit zu gewährleisten, wird der Nutzer zur Eingabe einer sechstelligen PIN-Nummer aufgefordert, bevor die Daten übertragen werden.
    Zum neuen Ausweis gibt es allerdings nicht nur positive Stimmen: Zwar gilt die Verschlüsselung der Daten auf dem Chip nach eigenen Angaben der Verantwortlichen als sehr sicher, allerdings wurde dies vom elektronischen Reisepass auch behauptet, dessen Schutz innerhalb kürzester Zeit geknackt war. Ist der Schutz erst einmal ausgehebelt, so könnte sich ein Verbrecher eine weitere Schwäche des Passes zunutze machen: Der zur Speicherung verwendete RFID-Chip ist nicht nur auf kurze Distanz lesbar, sondern die Daten wären auch auf eine Entfernung von etwa 2 Metern noch empfangbar. So würde es reichen, durch eine Menschenmenge zu laufen, um zahlreiche Datensätze zu stehlen. Diese könnten dann auf einen anderen Chip übertragen werden, sodass man eine gefälschte Identität erlangt.
    Die media transfer AG geht davon aus, dass sie die fertigen Endgeräte bis Ende September 2010 liefen kann. Einige Prototypen sind bereits in Betrieb und werden in geschlossener Umgebung getestet.


    Quellen: gulli.com - news - Elektronischer Personalausweis geht in die Testphase
    bund.de, itseccity.de

  2. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    Jumpii (09.07.2010), KyAre (09.07.2010), neitec (09.07.2010)

  3. #2
    DateMake Dialer
    Registriert seit
    17.06.2010
    Beiträge
    106

    Standard

    Das wars dann wohl mit den Perso's faken wa?
    Tut ist im Trash -BB

  4. #3
    NoClose Wurm Avatar von Fenftw
    Registriert seit
    27.06.2010
    Beiträge
    178

    Standard

    Oder leichter denje

    RFID-Chip lassen sich leicht auslesen (ohne Berührung und ohne Wissen des Besitzers) und sobald jmd die Verschlüsselung geknackt hat...:twisted

  5. #4
    CIH-Virus Avatar von Sl!va
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    491

    Standard

    Da werden sich manche freuen das sie wieder was zu tun haben ;D
    Gruß

    BM-Profil
    (5|28|0)

  6. #5
    W32.Lovgate Avatar von HawK
    Registriert seit
    24.04.2009
    Beiträge
    363

    Standard

    Freue mich schon, auf das Reverse Engineering der Microchips. Mit etwas Flußsäure, einem Mikroskop und einer Poliermaschiene lassen sich interessante Datenströme auslesen.

    ;-)

  7. #6
    Anfänger
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    18

    Standard

    ich denke auch das es nicht lange dauern wird bis die verschlüsselung geknackt ist und die ersten geräte in hackforen gakauft werden können.

  8. #7
    Bugbear Wurm Avatar von ceza14
    Registriert seit
    31.01.2010
    Beiträge
    239

    Standard

    woaw und wie soll man sich dann schùtzen ?!

  9. #8
    W32.Lovgate Avatar von HawK
    Registriert seit
    24.04.2009
    Beiträge
    363

    Standard

    Zitat Zitat von ceza14 Beitrag anzeigen
    woaw und wie soll man sich dann schùtzen ?!
    Bei der nächsten Landtagswahl "PIRATEN" wählen, sie sind das Informationsmittel die die meisten Gegenargumente gegen diesen "nützlichen" Ausweiß zum Volk bringen kann.

  10. #9
    Capt'n Crunch Avatar von EpicByte
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    930

    Standard

    Indem man auswandert!

  11. #10
    NoClose Wurm Avatar von Fenftw
    Registriert seit
    27.06.2010
    Beiträge
    178

    Standard

    Am besten die Karte komplett löschen und 1 Satz reinschreiben:

    Ich bin ein Terrorist, erschießt mich!

    In England gabs diese Aktion, um auf die unsichere Verschlüsselung aufmerksam zu machen^^

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Personalausweis (Fingerabdruck)
    Von Boarder im Forum Rechtliches
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 23:01
  2. Österreichischer Personalausweis?
    Von Xeon im Forum Off-Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 15:25
  3. Elektronischer Polizeistaat: Deutschland unter Top10
    Von Sawyer im Forum Globale News / Szene News
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 03:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •