Ergebnis 1 bis 10 von 23

Baum-Darstellung

  1. #20
    OpCodeKiddy Avatar von EBFE
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    442

    Standard

    OnTopic:
    TrueCrypt verhindet das Auslesen der Daten von der Festplatte, die (d)einem Rechner entnommen wurde. D.h wenn du ein Laptop hast und diesen verlierst / dieser gestohlen wird oder dein Rechner von wem auch immer in Beschlag genommen wird, kommt er ohne ein gültiges Passwort nicht dran.

    Die ganzen "NSA/BKA/BND (warum auch immer dieser etwas damit zu tun haben soll ) kanns knacken!!!1!!!" Poster haben zu viele Bondfilme geschaut

    Das heißt aber auch, dass TrueCrypt kein Allheilmittel darstellt.
    Ein RAT auf deinem Rechner kommt trotzdem an alle Daten heran.
    Ebenso kann TrueCrypt keine (Hardware/Software)keylogger, versteckte Kameras/Mikrophone(man kann an verschiednen Klappertönen feststellen, welche Buchstaben getippt wurdne), Laserabtastgeräte/Monitorstrahlung-Auffang-und-wieder-zu-Bild-mach-Geräte usw. (hier beliebig erweiterbar, je nach Paranoiagrad ) entdecken, wie auch den Zettel mit dem aufgeschriebenen Passwort "verstecken"

    Btw:
    Alle von TC verwendeten Algorithmen gelten im Moment als sicher. Daher einfach den performantesten nehmen



    OffTopic:
    Zitat Zitat von Jerrian Beitrag anzeigen
    Hab gehört man braucht sich nicht mehr selber informieren sondern kann einfach ganz so dumme Fragen stellen

    So würd ick ma fragen tun, welchen AES du genommen haben tust weil versteeste, bei AES-256 macht et keen Unterschied ob du jetz nu 32, 36 oder 8495783976986379 Stellen Passwort benutzt, versteeste.
    Und du bist die Ausnahme, die das darf, was?
    Oder was hat das Passwort bei TC Eingabe mit AES zu tun? Stichworte wären "Header Key Derivation" und "XST operation Mode":
    http://www.truecrypt.org/docs/?s=encryption-scheme
    http://www.truecrypt.org/docs/pkcs5v2-0.pdf
    http://csrc.nist.gov/groups/ST/toolk..._Minematsu.pdf

    Oder sind die TC Leute eher so doof, dass sie unnützigerweise noch einen 512 Bit Salt verwenden *g* ?
    Btw: Tripple-DES
    aber psst. Ist hochgeheim. *SCNR*
    Geändert von EBFE (14.10.2010 um 18:14 Uhr)
    TrueCrypt/RAR/Zip Passwort vergessen und das Bruten dauert ewig? Oder brauchst du fein abgestimmte Wortlisten? Hilf dir selbst mit WLML - Word List Markup Language
    Gib Stoned/Mebroot/Sinowal und anderen Bootkits keine Chance: Anti Bootkit v 0.8.5

  2. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    SFX (14.10.2010)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Truecrypt.
    Von bi0cRa im Forum Anwendungssoftware
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 17:20
  2. Truecrypt Frage
    Von Hassia im Forum Linux und UNIX-Systeme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 19:33
  3. Frage zu TrueCrypt
    Von L!x im Forum Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 11:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •