Habe einfach mit den N66 bzw den AC68 gute Erfahrungen gemacht. Übersichtliche und gut konfigurierbare Weboberfläche, welche alles eigentlich bietet was ich brauchte. Stabil ist das Teil hier auch, hat gerade 133 Tage uptime (zuletzt wegen einem Update neugestartet..), was bei so manch einem anderen Router leider vorher nicht so war.

Gigabit Lan konnte man immer ohne Probleme voll ausnutzen, bei WLAN das gleiche. Beide, jeweils der N66 sowie der AC68 sind recht ordentlich was die Signalstärke angeht, was auch jemand bei Amazon deswegen dazu verleitete das Gerät den "Stahlbetonkiller" zu nennen. Antennen können aber auch gegen stärkere ausgetauscht werden, sind standard SMA Buchsen.

USB hat er auch, nutze ich persönlich aber nicht. Da kann man dann auch Pakete drauf installieren, welche dann einen eine eigene minicloud ermöglichen, oder das Gerät als Druckserver zu nutzen, oder als DLNA Server, Download Server, oder oder. Ein LTE Stick ist auch dran nutzbar.


Mit der angepassten Version meinte ich, dass diese von Haus aus auf einer OpenWRT Variante laufen (AsusWRT). Ob die bei Freifunk auch verwendet wird, keine Ahnung.

Ich persönlich hatte vorher Speedboxen (die Dinger von der Telekom) und eine "günstige" FritzBox (aber nicht mit dieser Freetz(?) Software), welche beide irgendwie ihre Macken hatten. Die Speedboxen mussten alle 2 Wochen neugestartet werden da sie sonst arsch langsam waren und die Fritzbox konnte gefühlt alles aber nichts gut. Ist jetzt aber auch schon 3 Jahre her, vielleicht hat sich da mittlerweile was geändert. Die ASUS Teile kann ich jedoch nur empfehlen, aber Achtung, das ist nur ein Router. Da fehlt dann auch das Modem, was das ganze bei VDSL(50/100mbit) recht kostspielig machen kann. ADSL Modems (alles bis 16mbit) gibt's wie Sand am Meer, kosten dementsprechend auch fast nichts.