Das Netzwerk Dokumentierst du am besten mit Visio und machst eine Layer 2 und Layer 3 Dokumentation.

Layer 2:
- Schnappst dir die Visio Shapes vom Herrsteller eurer Komponenten
- Jedes Gerät mit text kennzeichnen
* Hostname
* Management IP
* Modell
*Firmware version
- Legende Farblich die Verbindungen unterscheiden
* z.B Grün = 1G Kupfer RJ45
* Rot = FastEternet Kupfer
* Orange = 10G Fibre Optic
u.s.w.
- Auf den Linien die du zwischen den komponenten ziehst schreibst du die VLANs die du Nutzt.
* z.B. u1,t100-105,t200
* das heißt untagged vlan 1 und tagged 100-105, tagged 200
- LAGs mit Elipse vorne und hinten kennzeicnen
- am anfang und ende der linie zu den Geräten noch die Port nummer P1.1 oder am server vmnic1
- weitere legende für verfügbare vlans + netz id + subnetzmaske
- weitere legende für
* STP/RSTP -> Wer ist root ? / Wer Backup root
* Port-Security ?
* DHCP Snooping ?
* ARP Inspection ?

Layer 3
- bei redudanten netzwerk zeichnest du 2 router
- für jedes vlan ein balken
- verbindest alle balken mit den routern mit gerader linie
* balken text -> VLAN X + Name + Subnetz
- Mit Pfeilen die Routing tabelle schreiben

Dein Applikations gelumps musst du zwangsläufig in Word Dokumentieren. Ist das Thema noch aktuell ? Wenn ja bastel ich dir gern eine Vorlage für das Netzwerk.