Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    CIH-Virus Avatar von PAN
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    493

    Standard Xampp Problem beim Includen von Webseiten

    Hey,

    ich habe ein Problem bei Xampp
    Undzwar:
    Ich möchte eine Externe Seite Includen (in diesem Fall ist es Google)
    Aber es kommt iwie immer ein Fehler:

    Warning
    : include(www.google.de) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in C:\Users\*****\XAMPP\xampplite\htdocs\index.php on line 4

    Warning: include() [function.include]: Failed opening 'www.google.de' for inclusion (include_path='.;C:\Users\*****\XAMPP\xampplite\ph p\pear\') in C:\Users\*****\XAMPP\xampplite\htdocs\index.php on line 4

    Hoffe mir kann jemand Helfen.

    MfG PAN

  2. #2
    Kevin Lee Poulsen Avatar von VeN0m
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.270

    Standard

    Moin moin PAN,

    Ich denke mal, Du hast richtig gedacht aber das, was Du möchtest falsch ausgeführt .
    Include() *klick* ist eine Funktion, um ein Script bzw. eine Datei zu inkludieren. Das heißt quasi, dass an der Stelle, wo der include()-Befehl steht der Inhalt der anderen Datei eingefügt wird. Auf diese Weise werden z.B. Verbindungsscripte etc. eingefügt. Übrigens kannst Du Dir www. sparen. Erwartet wird eher http:// (als Protokoll). Geht meines Wissens nach auf diese Art dennoch nicht.
    Das, was Du suchst ist sicherlich eine Methode, um Google innerhalb Deines Scriptes anzeigen zu lassen. Das geht in HTML per Iframe:

    Code:
    <iframe src="http://google.de" frameborder="0" scrolling="auto">Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht!</iframe>
    Zum lesen (falls interessiert): PHP.net - Include() und SelfHTML - Iframes

    Ich hoffe mal das hilft Dir und ich habe Dich richtig verstanden.
    Viel Erfolg.
    Geändert von VeN0m (19.05.2009 um 13:23 Uhr)
    Come to the dark side - We have cookies

  3. #3
    Der `Toastflüsterer` Avatar von AlterHacker
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    690

    Standard

    laut der Fehlerbeschreibung machst du include("www.google.de"); und nicht include("http://www.google.de/");

    Aber wie mein Vorposter schon geschrieben hat, sinnfrei.
    $inhalt = implode('', file("http://www.google.de/"));
    echo $inhalt;

    Security is an illusion.
    Cheater : 8=o
    Normaluser : 8=======o
    Ich : 8================o

    BM: (4|2|0)

  4. #4
    has one Avatar von noctem
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    392

    Standard

    @PAN:
    Wie gesagt wurde: Probiere es mal mit http:// am Anfang (und vielleicht /index.php am Ende).
    Ansonsten muss die Einstellung allow_url_include auf On gestellt sein. (Normal in der php.ini. Ob das bei Xampp anders ist weis ich nicht.)

    @Power-Sven:
    Es ist egal ob er die Seite per include() holt oder als iframe einbindet. Mit include kann man ebenso externe Dateien einbinden, wenn, wie oben erwähnt, allow_url_include aktiviert ist.
    Ein iframe ist jedoch zweifellos die bessere Variante für das einbinden.
    noctem{aet}jabber.ccc.de

  5. #5
    Kevin Lee Poulsen Avatar von VeN0m
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.270

    Standard

    Zitat Zitat von noctem Beitrag anzeigen
    Es ist egal ob er die Seite per include() holt oder als iframe einbindet. Mit include kann man ebenso externe Dateien einbinden, wenn wie oben erwähnt, allow_url_include aktiviert ist.
    Sorry, ja das meinte ich. Durch das includen eines Scriptes kommt dieses ja zur Ausführung aber die Methode ist nicht sonderlich elegant. Ich hatte das nur falsch ausgedrückt . Mit "es geht meines Wisens nach trotzdem nicht" meinte ich die php.ini-Einstellung allow_url_fopen(). Triff diese Einstellung erstmal. Viele Hoster schalten die mal eben aus, wegen Sicherheitsgründen etc.
    Man kann natürlich per ini_set() versuchen die Einstellung für das aktive Script zu "umgehen"...

    Zitat Zitat von noctem Beitrag anzeigen
    Ein iframe ist jedoch zweifellos die bessere Variante für das einbinden.
    ...aber warum umständlich, wenn es auch "einfach" geht, nicht wahr?
    Geändert von VeN0m (19.05.2009 um 13:55 Uhr)
    Come to the dark side - We have cookies

  6. #6
    has one Avatar von noctem
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    392

    Standard

    Dass allow_url_include Off sein sollte ist richtig. (Sicherheitstechnisch.)

    Durch das includen eines Scriptes kommt dieses ja zur Ausführung
    Bei dem include von beispielsweise google.de kommt nichts mehr zur Ausführung, da googles Webserver ja nicht mit dem php-Quellcode sondern mit dessen Ausgabe, sprich HTML-Code, antwortet. Dieser wird dann an unserer include-Stelle im Script einfach nur ausgegeben.

    Ob ein iframe nun einfacher ist ist, je nach Anwendung, Ansichtssache.
    Jedoch ist ein iframe dafür gedacht und bietet einem alles was man dazu braucht.

    ~noctem
    noctem{aet}jabber.ccc.de

  7. #7
    CIH-Virus Avatar von PAN
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    493

    Standard

    Wenn ichs mit HTTP mache kommt eine Fehler zeile mehr
    und in der PHP.ini finde ich kein allow_url_include

    Aber thanls Trotzdem ;D

    MfG

  8. #8
    Kevin Lee Poulsen Avatar von VeN0m
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.270

    Standard

    Hast Du es denn mal per IFrame versucht statt per include? Bzw. hast Du mal einen Codeausschnitt für uns? Oft liegt es auch an z.B. falscher Zeichensetzung in den / der Zeile davor. Ich empfehle aber, es per Iframe zu machen. Falls Du es innerhalb von PHP machen willst:

    Code:
    print "<iframe src='http://google.de' frameborder='0' scrolling='auto'>Ihr Browser kann keine Inlineframes darstellen</iframe>";
    Ist, wie Noctem schon sagte eben dafür gedacht, Seiten innerhalb des Scriptes darzustellen .
    Come to the dark side - We have cookies

  9. #9
    Der `Toastflüsterer` Avatar von AlterHacker
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    690

    Standard

    Hast du mal mein implode file bla versucht?

    Ansonsten:

    php.ini (bei xampp: C:\xampp\php\php.ini)
    allow_url_fopen = On
    allow_url_include = On
    ;-)

    Security is an illusion.
    Cheater : 8=o
    Normaluser : 8=======o
    Ich : 8================o

    BM: (4|2|0)

  10. #10
    CIH-Virus Avatar von PAN
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    493

    Standard

    Zitat Zitat von AlterHacker Beitrag anzeigen

    php.ini (bei xampp: C:\xampp\php\php.ini)
    allow_url_fopen = On <--Habe ich gemacht
    allow_url_include = On <--Find ich net in der Ini
    ;-)
    Hab beides versucht!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •