Ich lese gerade ein Buch über Linux. Da wird eine Forschleife vorgestellt, die zur Datensicherung des Homeverzeichnisses dient. Als ZIPverzeichnis hab ich meine externe Festplatte gewählt. Ich hab auch schon die Orignallaufwerksbezeichnungen aus dem Buch 1:1 übernommen, also daran liegt es nicht., aber das hat auch keine Änderung gebracht. Das Programm scheitert in den letzen Zeilen und zeigt einen Syntaxfehler an.
Der gesamte Code sieht so aus:Code:ubuntu-pc2:~/Dokumente$ ./forschleife1.sh ./forschleife1.sh: Zeile 20: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort »fi« ./forschleife1.sh: Zeile 20: `fi'
Ich hab den Code mehrfach auf Fehler, aber so wie er jetzt ist finde ich keine Fehler mehr. Weiß Jemand was ich an diesem Code falsch gemacht habe?Code:#!/bin/bash ZIPDEVICE=/dev/sdb5 TARGET=/mnt/zip for DIR in /home/*; do if [ -d $DIR ] # Ist es ein Verzeichnigs?; then mount -t vfat $ZIPDEVICE $TARGET if [ $? -eq 0 ] then cp -r $DIR $TARGET unmount $TARGET echo "Bitte nächstes Medium einlegen" else echo "Moutvorang schlug fehl!" exit fi fi done

Zitieren
