ok also meine config.php

<?php
/*================================================= =====================*\
|| ################################################## ################## ||
|| # vBulletin 3.7.2
|| # ---------------------------------------------------------------- # ||
|| # All PHP code in this file is ©2000-2008 Jelsoft Enterprises Ltd. # ||
|| # This file may not be redistributed in whole or significant part. # ||
|| # ---------------- VBULLETIN IS NOT FREE SOFTWARE ---------------- # ||
|| # vBulletin - Instant Community | vBulletin - License Agreement # ||
|| ################################################## ################## ||
\*================================================ ======================*/

/*-------------------------------------------------------*\
| ****** HINWEIS ZU DEN VARIABLEN IN DIESER DATEI ******* |
+---------------------------------------------------------+
| Falls bei dem Verbindungsaufbau zu Ihrer MySQL-Daten- |
| bank Fehler auftreten, muessen Sie Ihren Provider um |
| Hilfe bitten, da wir Ihnen die richtigen Daten fuer die |
| Variablen in dieser Datei nicht nennen koennen. |
\*-------------------------------------------------------*/

// ****** DATENBANK: TYP ******
// Tragen Sie hier den Typ Ihres Datenbankservers ein, auf dem sich die vBulletin-Datenbank
// befinden wird bzw. befindet. Gueltige Optionen sind mysql und mysqli.
// Versuchen Sie es mit mysqli, wenn Sie PHP 5 und MySQL 4.1+ verwenden.
// Wenn Sie eine Master-Slave Datenbankkonfiguration betreiben moechten, tragen Sie 'mysql_slave' bzw. 'mysqli_slave' ein.
$config['Database']['dbtype'] = 'mysql';

// ****** DATENBANK: NAME DER DATENBANK ******
// Tragen Sie hier den Namen der Datenbank ein, mit der vBulletin arbeiten soll.
// Diesen Datenbanknamen erhalten Sie normalerweise von Ihrem Provider.
$config['Database']['dbname'] = '...';

// ****** TABELLEN-PRAEFIX ******
// Praefix, das den Tabellennamen in der Datenbank vorangestellt wird.
// Zum Beispiel: $config['Database']['tableprefix'] = 'vb3_';
// Hinweis: Praefixe fuer die Tabellennamen koennen Sie mit der Datei
// install/tableprefix.php hinzufuegen, aendern oder entfernen.
$config['Database']['tableprefix'] = '';

// ****** TECHNISCHE E-MAIL-ADRESSE ******
// Treten Fehler bei der Datenbank auf, wird eine E-Mail mit einer Fehlerbeschreibung
// an diese Adresse geschickt.
// Falls Sie hier keine E-Mail-Adresse eintragen, werden bei Datenbankfehlern keine
// E-Mails verschickt.
$config['Database']['technicalemail'] = 'ZENSIRT';

// ****** LEEREN SQL-MODUS ERZWINGEN ******
// In neueren Versionen von MySQL (4.1+) gibt es einige Neuerungen, die nicht mit vBulletin
// kompatibel sind. Wenn Sie diese Einstellung auf "true" setzen, werden diese Neuerungen
// deaktiviert. Sie muessen diese Einstellung nur aendern, wenn vBulletin Sie dazu auffordert.
$config['Database']['force_sql_mode'] = false;



// ****** MASTER-DATENBANK: SERVERNAME UND PORT ******
// Tragen Sie hier den Hostnamen oder die IP-Adresse und den Port Ihres Datenbankservers ein.
// Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie hier eintragen muessen, versuchen Sie es zunaechst
// mit dem Standardwerten.
$config['MasterServer']['servername'] = '127.0.0.1';
$config['MasterServer']['port'] = 3306;

// ****** MASTER-DATENBANK: BENUTZERNAME & KENNWORT ******
// Tragen Sie hier den Benutzernamen und das Kennwort ein, die Sie fuer den Zugriff
// auf den MySQL-Server benoetigen.
// Den Benutzernamen und das Kennwort erhalten Sie von Ihrem Provider.
$config['MasterServer']['username'] = 'ZENSIRT';
$config['MasterServer']['password'] = 'ZENSIRT';

// ****** MASTER-DATENBANK: PERSISTENTE VERBINDUNGEN ******
// Hier koennen Sie festlegen, ob persistente Verbindungen zu MySQL genutzt werden sollen.
// Der Performance-Unterschied ist im Normalfall vernachlaessigbar, ausser vielleicht
// bei extrem grossen Foren.
// Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie hier angeben sollen, lassen Sie die Einstellung
// auf aus.
// 0 = aus; 1 = an
$config['MasterServer']['usepconnect'] = 0;



// ****** SLAVE-DATENBANK: KONFIGURATION ******
// Wenn Sie zwei Datenbankserver verwenden, koennen Sie hier die Daten fuer den Slave-Server
// festlegen.
// Wenn Sie sich nicht 100% sicher sind, ob Sie hier etwas eintragen muessen, veraendern Sie die
// Standardeinstellungen nicht.
$config['SlaveServer']['servername'] = '';
$config['SlaveServer']['port'] = 3306;
$config['SlaveServer']['username'] = '';
$config['SlaveServer']['password'] = '';
$config['SlaveServer']['usepconnect'] = 0;



// ****** PFADE ZUM ADMINISTRATOR- UND MODERATOR-KONTROLLZENTRUM ******
// Hier koennen Sie fuer die Verzeichnisse, in denen sich die Dateien fuer das
// Administrator- und Moderator-Kontrollzentrum befinden, alternative Namen an-
// geben. Vielleicht moechten Sie dies aus Sicherheitsgruenden tun.
// Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Namen hier aendern, Sie auch noch die
// Namen der Verzeichnisse auf dem Server aendern muessen.
$config['Misc']['admincpdir'] = 'admincp';
$config['Misc']['modcpdir'] = 'modcp';

// ****** COOKIE-PRAEFIX ******
// Praefix, das in allen vBulletin-Cookies enthalten ist.
// Halten Sie es kurz und verwenden Sie nur Zahlen und Buchstaben, d.h. 1-9 und a-Z
$config['Misc']['cookieprefix'] = 'bb';

// ****** VOLLSTAENDIGER PFAD ZUM VERZEICHNIS DES FORUMS ******
// Bei einigen Servern kann es noetig sein, den vollstaendigen Pfad zum Verzeichnis des Forums
// anzugeben, damit vBulletin ohne Probleme funktioniert. Sie muessen diese Einstellung nur
// aendern, wenn vBulletin Sie dazu auffordert.
// Hinweis: Verwenden Sie keinen abschliessenden Schraegstrich ('/') nach dem Verzeichnisnamen.
// Beispiel fuer Unix:
// $config['Misc']['forumpath'] = '/home/users/public_html/forums';
// Beispiel fuer Win32:
// $config['Misc']['forumpath'] = 'c:\program files\apache group\apache\htdocs\vb3';
$config['Misc']['forumpath'] = '';



// ****** BENUTZER, DIE DAS KONTROLLZENTRUM-LOG SEHEN DUERFEN ******
// Alle hier angegebenen Benutzer koennen im Administrator-Kontrollzentrum das
// Kontrollzentrum-Log ansehen.
// Die Benutzer werden hier durch ihre User-ID angegeben. Um die User-ID heraus-
// zufinden, sehen Sie sich den Benutzer im Administrator-Kontrollzentrum an.
// Falls Sie diese Datei fuer eine Neuinstallation aendern, lassen Sie den Standard-
// wert stehen, da der erste Benutzer (Administrator) die User-ID 1 erhaelt.
// Trennen Sie mehrere User-IDs mit einem Komma voneinander.
// Beispiel 1: $config['SpecialUsers']['canviewadminlog'] = '1';
// Beispiel 2: $config['SpecialUsers']['canviewadminlog'] = '1,5,9';
$config['SpecialUsers']['canviewadminlog'] = '1';

// ****** BENUTZER, DIE DAS KONTROLLZENTRUM-LOG LOESCHEN DUERFEN ******
// Alle hier angegebenen Benutzer koennen im Administrator-Kontrollzentrum
// Eintraege aus dem Kontrollzentrum-Log loeschen.
// Trennen Sie mehrere User-IDs mit einem Komma voneinander (s.o.).
$config['SpecialUsers']['canpruneadminlog'] = '1';

// ****** BENUTZER, DIE QUERYS AUSFUEHREN DUERFEN ******
// Alle hier angegebenen Benutzer koennen im Administrator-Kontrollzentrum
// Querys (Datenbankabfragen) ausfuehren.
// Trennen Sie mehrere User-IDs mit einem Komma voneinander (s.o.).
// Hinweis: Querys ausfuehren zu koennen, kann eine kritische Angelegenheit sein.
// Aus Sicherheitsgruenden sollten Sie in diese Liste keine User-IDs eintragen.
$config['SpecialUsers']['canrunqueries'] = '';

// ****** UNLOESCHBARE / UNVERAENDERBARE BENUTZER ******
// Alle hier angegebenen Benutzer koennen im Administrator-Kontrollzentrum
// von anderen Benutzern nicht geloescht oder bearbeitet werden.
// Trennen Sie mehrere User-IDs mit einem Komma voneinander (s.o.).
$config['SpecialUsers']['undeletableusers'] = '';

// ****** SUPER-ADMINISTRATOREN ******
// Alle hier angegebenen Benutzer koennen im Administrator-Kontrollzentrum die
// Seite fuer die Administrator-Berechtigungen aufrufen und damit die Rechte
// anderer Administratoren bearbeiten.
// Trennen Sie mehrere User-IDs mit einem Komma voneinander (s.o.).
$config['SpecialUsers']['superadministrators'] = '1';

// ****** DATASTORE-CACHE KONFIGURATION ******
// Hier koennen Sie die verschiedenen Methoden konfigurieren, die fuer den Cache
// der Datastore-Elemente verwendet werden.
// vB_Datastore_Filecache - um die Cache-Datei /includes/datastore/datastore_cache.php zu verwenden (CHMOD 777 benoetigt)
// vB_Datastore_APC - um APC zu verwenden
// vB_Datastore_XCache - um XCache zu verwenden
// vB_Datastore_Memcached - um einen Memcache-Server zu verwenden (Konfiguration weiter unten)
// $config['Datastore']['class'] = 'vB_Datastore_Filecache';

// ****** DATASTORE-PRAEFIX ******
// Wenn Sie einen PHP-Cache (APC, XCache, eAccelerator) verwenden und auf Ihrem
// Server mehr als ein Forum installiert ist, *kann* es sein, dass Sie hier
// ein Datastore-Praefix angeben muessen, damit die Foren nicht dieselbe
// Variable im Cache verwenden.
// Dies funktioniert aehnlich wie das Tabellen-Praefix fuer die Datenbank.
// $config['Datastore']['prefix'] = '';

// Bei einem Memcache-Server ist es auch notwendig, dass Sie den Hostnamen bzw.
// die IP-Adresse und den Port angeben, unter denen der Server erreichbar ist:
/*
$config['Datastore']['class'] = 'vB_Datastore_Memcached';
$i = 0;
// Erster Server
$i++;
$config['Misc']['memcacheserver'][$i] = '127.0.0.1';
$config['Misc']['memcacheport'][$i] = 11211;
$config['Misc']['memcachepersistent'][$i] = true;
$config['Misc']['memcacheweight'][$i] = 1;
$config['Misc']['memcachetimeout'][$i] = 1;
$config['Misc']['memcacheretry_interval'][$i] = 15;
*/

// ************************************************** ******************************
// ****** Die folgenden Einstellungen werden nur in Spezialfaellen benoetigt ******
// ************************************************** ******************************

// ****** MySQLI-EINSTELLUNGEN ******
// Wenn Sie MySQL 4.1+ verwenden, sollte MySQLi fuer die Verbindung zur Datenbank
// verwendet werden.
// Wenn Ihre Datenbank einen anderen Zeichensatz als 'latin1' verwendet, koennen Sie
// hier den Standard-Zeichensatz fuer die Verbindung angeben.
// Wenn Sie nicht denselben Zeichensatz angeben, den Ihre Datenbank verwendet, kann
// es zu Fehlermeldungen dieser Art kommen:
// 'mysql error: Illegal mix of collations'
// Sie muessen diese Einstellung nur aendern, wenn Sie sicher wissen, dass dies noetig ist.
// $config['Mysqli']['charset'] = 'utf8';

// Zusaetzlich kann PHP angewiesen werden, die Verbindungs-Parameter aus der Datei
// auszulesen, die in 'ini_file' angegeben wurde. Bitte geben Sie den vollstaendigen
// Pfad zu dieser Datei an.
// Beispiel:
// $config['Mysqli']['ini_file'] = 'C:\Programme\MySQL\MySQL Server 4.1\my.ini';
$config['Mysqli']['ini_file'] = '';

// Einstellungen fuer die Grafikverarbeitung
// Alle Grafiken, die groesser als die unten angegebenen Dimensionen sind, werden von
// vBulletin nicht verkleinert. Wenn auch groessere Grafiken verkleinert werden sollen,
// passen Sie diese Einstellungen an.
$config['Misc']['maxwidth'] = 2592;
$config['Misc']['maxheight'] = 1944;

// GZIP komplett deaktivieren: Dies ist noetig, wenn auf dem Server standardmaessig
// GZIP aktiv ist und diese Option auch im Administrator-Kontrollzentrum aktiviert wurde.
// Dadurch ist oft in vBulletin keine Anmeldung mehr moeglich.
// Moeglicherweise ist es noetig, die folgende Zeile in der Datei /includes/init.php oder
// /includes/class_core.php aufzunehmen, damit dieser Eintrag wirksam wird.
//define('NOZIP', 1);

// Plug-in-System komplett deaktivieren: Dies ist noetig, wenn durch
// fehlerhafte Plug-ins in vBulletin keine Anmeldung mehr moeglich ist.
//define('DISABLE_HOOKS', 1);

// Keine E-Mails verschicken. Diese Einstellung sollte fuer ein Test-Forum aktiviert werden.
//define('DISABLE_MAIL', true);

// Debug-Modus aktivieren: Nur fuer Entwickler gedacht.
//if (VB_AREA == 'AdminCP')
//{
// $config['Misc']['debug'] = 1;
//}

/*================================================= =====================*\
|| ################################################## ##################
|| #
|| # CVS: $RCSfile$ - $Revision: 909 $ 26534
|| ################################################## ##################
\*================================================ ======================*/

// Ja, es ist richtig, dass am Ende dieser Datei kein schliessendes PHP-Tag steht!
// Dadurch wird ein haeufig auftretender Fehler vermieden.




wer richtig helfen will ich würde meine funpic daten sagen aber nur mit pn