Es ist tatsächlich so das Geräte nur eine Bestimmte Lebensdauer haben und danach kapput gehen sollen.

Deutsche Glühlampen 5000 Stunden Japanische 8000 Stunden:
Dies liegt daran dass die Herrsteller wollen das nach einer gewissen Zeit neu gekauft wird.
In England gibt es eine Glühbirne in einer Feuerwehrstation die Seit Jahrzenten brennt (ich glaube sogar schon seit dem 2.WK ....Hat halt noch keine Stundenbegrenzung)

Von den Beamern kennt man das ja auch ....
Es gab mal eine Automobilfirma die ist pleite gegangen weil die Autos nicht Kapputgegangen sind.

Stellt euch mal vor was Persil und co machen wenn es ein Textil gibt das nicht schmutzig werden kann .... die kaufen das Petent für zig Millionen auf und dan kommt es in eine Schublade ....

Bei Elektrogeräten ist es ähnlich:
Manche geräte veralten so schnell das sie keine Provozierte Lebensdauer brauchen andere wiederum die auch in 10 Jahren noch bedenkenlos eingesetzt werden könnten werden halt bewußt so gebaut das sie nicht so lange halten.
mfg
Johannes