Ergebnis 1 bis 10 von 15

Baum-Darstellung

  1. #11
    OpCodeKiddy Avatar von EBFE
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    442

    Standard

    Wenn wir schon beim klugscheißen und aufregen sind *hust, niemand bestimmtes anguck* . Es liegt streng genommen daran, dass der Webserver so konfiguriert wurde.
    Vereinfacht gesprochen: man sagt dem Server, wie er mit bestimmten Dateien zu verfahren hat.
    Z.B in dem du in die config-datei schreibst:
    "wird eine Datei mit der Endung .PHP angefordert: ->führe Programm %dateiname% aus; lese die Ausgabe des Programms -> leite diese weiter (an den Anfragesteller)"
    Wie man es genau konfiguriert, kommt natürlich auf das Webserverprogramm an. Z.B http://netzadmin.org/server/apache/apache-wamp.htm
    Was also mit PHP Dateien passiert, hängt nur davon ab, welches Programm man/Admin reingesetzt hat. Ist es ein Interpreter, wird das PHP Script abgearbeitet und der "HTTP-Anfragesteller" bekomt nur dessen STDOUT zu sehen. Ist es ein PrettyPrinter, bekommt man eventuell den Quelltext schön eingerückt präsentiert .
    Wenn man wirklich lustig ist, installiert man auf dem server LaTeX, konfiguriert es auf (HTML->PDF oder JPG)und konfiguriert den Webserver so, dass er alle HTML Anfragen an Latex weiterleitet. Damit bekommt der User die Webseiten auf diesem Server als JPGs präsentiert (der ultimative HTML Quellcodeschutz )
    Geändert von EBFE (08.05.2009 um 15:43 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •