Ergebnis 1 bis 10 von 38

Baum-Darstellung

  1. #1
    W32.Lovgate
    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    337

    Standard UKW-Prüfsender auch Wanze genannt

    Vorweg noch zu sagen es ist "Illegal" das ding zu bauen habs zwar selbst gebaut in meiner Berufschulzeit! Also lasst euch nicht erwischen max 5 min in Betrieb halten!

    Schwierigkeitsgrad: LOW/MED
    Funktion: Oszillator zum Senden von Audio im UKW-Bereich.
    Größe: Platine 60 x 35 mm
    Reichweite: Ca. 20-100 Meter (wenn keine Störseneder in der nähe sind)
    Sendefrequenz: Ca. 100 MHZ (quasi einfaches Radio)
    Stromversorgung: 9V Batterie-Block



    Was brauchen wir um den Prüfsender zusammen zubauen!

    T1 1x NPN NF-Transistor BC547
    T2 1x NPN HF-Transistor BF199
    R1 1x Widerstand 22k
    R2 1x Widerstand 1M
    R3 1x Widerstand 10k
    R4 1x Widerstand 15k
    R5 1x Widerstand 4,7k
    R6 1x Widerstand 220R
    C1 1x ELKO 100µF/20V
    C2,3 2x MKM-Folienkondensator 100nF
    C4 1x keramischer Kondensator 22pF
    C5 1x keramischer Kondensator 1nF
    C6 1x keramischer Kondensator 3,3pF
    C7 1x keramischer Kondensator 100nF
    C8 1X Folientrimmer 10...39pF
    L1 1X Luftspule (0,5mm versilb. Cu-Draht;5mm,4Wdg.)

    Schaltplan: http://www.myimg.de/?img=Schaltplanc48a7.gif

    Info: Elektromarkt z.b. Conrad

    Zusammengebaut sollte der Prüfseneder ca so ausschaun: http://www.myimg.de/?img=Schaltplan259675.jpg


    Zusatzinfo : Der Abgleich der Schaltung erfolgt durch einen Dreh-Elko und eine Selbstgewickelte Luftspule.Für den Abgleich braucht man ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl
    und als Antenne kann man einen 50cm draht nehmen. Mann sollte nur sehen das man nicht aus Versehen "zu tief" rutscht und im Polizeifunk sendet, denn dann könnte, trotz sehr begrenzter Reichweite, doch irgendwann die Telekom-Typen vor der Türe stehen

    Fragen?

    Snues
    Geändert von Snues (30.05.2009 um 17:04 Uhr) Grund: Etwas vergessen :D

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •