Ergebnis 1 bis 10 von 57

Baum-Darstellung

  1. #1
    W32.FunLove Avatar von X-Zero
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    153

    Standard Elf Jahre Knast für blinden Hacker

    Der blinde Matthew Weigman, alias "Little Hacker", muss für elf Jahre ins Gefängnis. Der Grund: Er hat unzählige falsche Notrufe über gehackte Telefonanschlüsse abgesetzt und damit die Polizei vielfach zu Häusern von ebenso ahnungs- wie harmlosen Bürgern gerufen. Dieser Telefonterror brachte ihm vor dem Bezirksgericht im texanischen Dallas jetzt 135 Monate Haftstrafe ohne Bewährung.
    Telefonterror auf besonders perfide Art haben der heute 19-jährige Matthew Weigman aus der Nähe von Boston mit seiner Hacker-Clique betrieben. Das ganze nennt sich "Swatting" und funktioniert so: Man knackt einen Telefonanschluss eines Opfers und startet von diesem aus einen Notruf. Das Ziel der Aktion ist, die Polizei mit gezogenen Waffen vor dem Haus des Opfers auflaufen zu lassen.

    Gefälschte Geiselname und andere Späße
    In einem Fall hat die Truppe die Notrufnummer von einem gekaperten Anschluss eines Bewohners von Alvarado in Texas angerufen und eine Geiselnahme vorgetäuscht. So informierte der vermeintliche Geiselnehmer die Polizei, er habe Geiseln und bereits mehrere Familienmitglieder mit einer AK47 Kalaschnikov abgeschlachtet. Der Einsatz eines SWAT-Teams bei solchen schlechten Scherzen verursacht mehrere zehntausend Dollar Kosten. Weigman, der als der beste unter den Telefonhackern galt, trieb diese Spielchen mit Arbeitgebern, Vermietern, Familien oder Freunden seiner Opfer.

    Weigman erhielt die höchste Haftstrafe
    Die anderen Mitglieder der Hacker-Truppe, die sich immer bei sogenannten Telefon-Partys trafen, wurden bereits verurteilt. Stuart Rosoff, Jason Trowbridge und Chard Ward erhielten jeweils fünf Jahre Haftstrafe. Zwei weitere wurden zu 30 und 18 Monaten verurteilt. Das FBI war auf der Jagd nach Weigman, seit er 15 war. Seine Hacker-Karriere startete er bereits mit 14 Jahren. Heute gilt er als der beste und trickreichste Telefon-Hacker. In der Verhandlung legte er ein umfassendes Geständnis ab und bekannte sich zu zahlreichen Straftaten. Unter anderem hat er mit anderen "Swattern" kolaboriert, Gespräche der Kundendienste von Telefongesellschaften abgehört, um Kreditkarteninformationen zu erbeuten.


    Hier für alle die immer noch denken das es ein Fake ist
    Quellen:
    1) http://www.shortnews.de/start.cfm?id=772891
    2) http://www.cio.de/news/cio_worldnews/890283/index.html
    Weiter findet ihr in den Beiträgen...
    Geändert von X-Zero (30.06.2009 um 20:15 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •