Dass sich Windows 7 im Weihnachtsgeschäft 2009 bestens verkauft hat, schlägt sich nun auch in den Statistiken zu den Marktanteilen der verschiedenen Betriebssysteme nieder, meldet das Marktforschungsunternehmen Net Applications.

Gleichzeitig ging der Gesamtanteil von Windows allerdings um 0,31 Prozent auf nun "nur noch" 92,21 Prozent zurück. Mac OS musste lediglich 0,01 Prozent abgeben und kann nun 5,12 Prozent des Marktes für sich beanspruchen. Einzig Linux legte um 0,02 Prozent auf nun 1,02 Prozent zu.
Die Verkäufe von Windows 7 entwickeln sich unterdessen offenbar prächtig. Bis zum Dezember 2009 stieg der Marktanteil laut Net Applications auf 5,71 Prozent - innerhalb von nur zwei Monaten seit dem Termin der generellen Verfügbarkeit Ende Oktober.

Bei Windows Vista stieg der Marktanteil nach seiner Einführung deutlich langsamer. Nach zwei Monaten hatte der Vorgänger von Windows 7 gerade einmal die 2-Prozent-Marke geknackt. Windows 7 lag schon einen Monat nach seiner Markteinführung bei 4 Prozent.

Auf das gesamte Jahr 2009 gesehen, sank der Marktanteil von Windows durchgehend. Von Januar bis Dezember ging er von 93,66 Prozent auf 92,21 Prozent zurück. Mac OS konnte hingegen von 4,71 auf zuletzt 5,12 Prozent zulegen, während Linux ebenfalls Anteile gewann und von 0,9 auf nun 1,02 Prozent stieg.



Quelle: Winfuture.de