Dass Prozedural generell schneller ist, stimmt einfach nicht. Unterschiede im Assembler-Source tauchen erst bei virtuellen Funktionen auf und ein kurzer Lookup in einer Tabelle mit wenigen Einträgen macht nicht wirklich was aus.

Das Topic wäre generell besser eine Umfrage, da es wie so oft einfach darauf ankommt, was einem selbst besser gefällt; damit arbeitet man dann üblicherweise auch besser. Deshalb sollte man sich beides ansehen und selbst entscheiden, wann man was einsetzt.

Ich für meinen Teil programmiere kleinere Dinge meist prozedural, selten auch OOP, wenn es Sinn macht. Bei größeren Projekten finde ich OOP wesentlich angenehmer.

Blackberry hat die Abstraktion und Code Re-Use schon angesprochen. Des Weiteren hast du nach außen hin mehrere Black Boxes, sprich, wie es funktioniert, ist dir egal, wichtig ist, was es macht. Ressourcen lassen sich dann schön über Konstruktor und Destruktor managen; Vererbung, Polymorphismus und Templates helfen bei der Abstraktion (wobei letzteres kein OOP-Konzept an sich ist).