In China erfreuen sich derzeit Cracking Kits zur Entschlüsselung von WLAN-Zugängen einer wachsenden Beliebtheit. Diese werden als Komplettpaket auf dem Schwarzmarkt angeboten.

Sie versprechen auch weniger versierten Nutzern eine Möglichkeit, unterwegs kostenlos eine Verbindung zum Internet zu erhalten. Die Kits bestehen aus einem herkömmlichen WLAN-USB-Stick, auf dessen internen Speicher ein Linux-Betriebssystem installiert ist.

Auf diesem läuft eine Software, die Zugangsschlüssel von Hotspots dekodieren soll. Der Käufer erhält zusätzlich eine detaillierte Anleitung, wie sich mit dem System ein verschlüsseltes WLAN knacken lässt, berichtete das US-Magazin 'NetworkWorld'.

Auf den Märkten der chinesischen Großstädte ist das Gesamtpaket demnach zu Preisen um die 24 Dollar zu haben, hieß es. Im Preis inbegriffen ist sogar eine persönliche Einweisung in die Nutzung des Code-Knackers. Das installierte System kann sowohl die ältere WEP- als auch die aktuell meist zum Einsatz kommende WPA-Technologie knacken.

Nachdem der Schlüssel gefunden wurde, ist dieser auf dem USB-Stick abgespeichert. Der Nutzer kann dann sein Windows-System wieder normal booten und direkt online gehen. Ist der Hotspot WPA-verschlüsselt, kann die Dekodierung allerdings einige Zeit dauern, da auf eine Brute-Force-Attacke zurückgegriffen wird, während man bei WEP ein seit Jahren bekannter Fehler ausnutzt.


Quelle: WinFuture