Eine neue Entwicklung vom renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnte die Gewinnung von Solarstrom revolutionieren. Solarzellen lassen sich mit ihr sehr einfach herstellen.

Alles, was man benötigt, ist ein handelsüblicher Tintenstrahl-Drucker. Mit diesem lassen sich Thin-Film-Solarzellen einfach auf ein Blatt Papier drucken. Allerdings ist die Leistungsfähigkeit der Stromerzeuger im aktuellen Entwicklungsstadium noch recht gering.
Aktuell können so nur 1,5 bis 2 Prozent der auftreffenden Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt werden. Da man hier noch deutlich bessere Werte erreichen muss, wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis die neue Technologie Marktreife erlangt.

Das Papier wird bei dem Prozess mit einem organischen Halbleiter bedruckt. Dieser sorgt für die Umwandlung der Energie. Die Technik verspricht für die Zukunft aber nicht nur die Möglichkeit, preiswerte und leichte Solarzellen herzustellen.

Letztlich kann die Methode auch so weiterentwickelt werden, dass mit einem Airbrush-ähnlichen Verfahren ganze Hauswände mit dem Material versehen werden. So könnten große Solaranlagen auf bereits bestehenden, ungenutzten Flächen entstehen.

Quelle: Winfuture.de