Der Analyst Andy Hargreaves geht davon aus, dass Apple bereits am Tag des Verkaufsstarts des neuen iPhones einen neuen Rekord aufgestellt haben dürfte. Insgesamt wurden den Schätzungen zufolge rund eine Million Geräte verkauft.

Über 70 Tage dauerte es hingegen beim Vorgänger des iPhone 4, bis diese Stückzahl verkauft wurde. Am kommenden Samstag wird das aktuelle Geschäftsquartal beendet. Bis dahin soll der Hard- und Softwarehersteller aus Cupertino mehr als zwei Millionen iPhones absetzen, teilte Analyst gegenüber 'Bloomberg' mit.

In gewohnter Manier haben sich anlässlich des Verkaufsstarts der neuen Generation des iPhones lange Schlangen vor den Geschäften gebildet, in denen das neue Smartphone aus dem Hause Apple verkauft wird. Zahlreiche Kunden warteten in Deutschland, den Vereinigten Staaten, Japan und Großbritannien darauf, das neue iPhone in den Händen zu halten.

Kurz nach dem Verkaufsstart tauchten erste Problemmeldungen im Bezug auf die Nutzung des iPhone 4 auf. Wenn das iPhone an bestimmten Stellen festgehalten wird, so kann es zu Empfangsproblemen kommen. Darauf hat nun auch der Apple-Chef Steve Jobs in einer kurzen E-Mail reagiert und die Frage, ob Apple beabsichtigt, diesen Umstand zu beseitigen, beantwortet. Jobs sagte: "Halte es einfach nicht so."


Quelle: WinFuture.de