Für Firefox 4.0 arbeiten die Entwickler aus dem Hause Mozilla an einer Erweiterung der JavaScript-Engine namens "Jägermonkey". Jetzt haben sie damit einen neuen Rekord im JavaScript-Benchmark SunSpider aufgestellt.

Laut Mozilla-Entwickler Asa Dotzler konnte man sogar Googles JavaScript-Engine V8 aus Chrome sowie Apples Nitro aus Safari schlagen. Wie man der Verlaufsgrafik entnehmen kann, gelang dieser Erfolg etwa Mitte Oktober. Die Arbeiten an Jägermonkey werden unterdessen fortgesetzt.


Jägermonkey nutzt die bewährten Methoden der aktuellen JavaScript-Engine Tracemonkey, erweitert diese aber um einige Neuerungen. Sobald auf einer Website das Tracing zum Einsatz kommen kann, ist Firefox noch heute der Konkurrenz überlegen. Allerdings ist das nicht immer möglich, weshalb man mit Jägermonkey auf die Übersetzung kompletter JavaScript-Methoden in Assembler setzt. Firefox 4.0 wird in jedem Fall neu entscheiden, ob das Tracing schneller ist und es in diesem Fall einsetzen. Falls nicht, nutzt man die Assembler-Übersetzung.


Um zu zeigen, dass man tatsächlich Fortschritte gemacht hat und auch mit Googles Browser Chrome mithalten kann, hat man auch den JavaScript-Benchmark von Google herangezogen. Hier liegt Chrome zwar noch etwas in Führung, doch Firefox mit Jägermonkey konnte sich bereits deutlich annähern. Auf AreWeFastYet.com kann man beobachten, wie die Entwicklung voranschreitet.
Quelle: WinFuture.de