Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12
  1. #11
    Swaggy Dude Avatar von mbeezy
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    2.112

    Standard

    Mit dem FF-Addon "Domain Details" kann man immer schnell kontrollieren, welche IP hinter der URL steckt und wo der Server sitzt. Wenn ich mich dann beim Online-Banking der Sparkasse anmelden möchte und ich sehe, dass der Server auf einmal in den USA oder sonstwo sitzt, ist das schonmal ein guter Hinweis.
    #ichwurdezurückgehaltendamals #sheesh #burrr #scurrr #nohomo #turnup #eaglegang #byrdcall #glogangornogang #duschkabinenposse #codeincobracrew

  2. #12
    C64 - Hack Avatar von Phantom
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    68

    Standard

    Hi !

    Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, ist das Onlinebanking wesentlich sicherer wie der Gang zur eigenen Bank.

    Wieso? - Ganz einfach, ich gehe zu eurer Bank und werfe dort ein ausgefülltes Überweisungsformular mit euren Daten in den Briefkasten, mit einer Überweisung auf ein fremdes Konto.
    Name, Anschrift und Kontonummer herauszufinden, stellen ja kein großes Problem dar, und eine Unterschrift ist auch schnell etwas unleserlich nachgekritzelt. Entweder man kennt denjenigen persönlich, oder aber man schaut in der Bank in den Abfallkörben nach, dort werden immer mal irgendwelche Überweisungsträger weggeworfen (wobei man dann auch noch zusätzlich die exakte Unterschrift desjenigen hat). Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für an reale Bankdaten zu kommen.

    So, was macht die Bank nun mit meinem in den Briefkasten geworfenen Überweisungsträger!? - Genau, sie überweist die angegebene Summe (sofern natürlich der Dispo nicht überzogen ist). Und falls es Skeptiker an meiner Darstellung geben sollte, dem darf ich mitteilen, dass ich persönlich mit dem Chef meiner Bank über dieses Thema gesprochen habe. Und auch er hat sich ganz klar so geäußert, dass wenn nichts ungewöhnliches am Überweisungsträger auffällt, die Überweisung ausgeführt wird!
    Mit anderen Worten, es könnte theoretisch JEDER auf diese Art & Weise eine Summe von einem Konto auf ein anderes Konto transferieren!

    - Soviel zum "sicheren" normalen Bankwesen!!!
    - Und von der "sicheren" EC-Karte möchte ich erst garnicht sprechen. Da vergeht meist nur kurze Zeit und man hört wieder einmal in den Medien, das irgend jemand mit einer neuen EC-Karten-Betrugsmasche um einiges erleichtert wurde....
    Allein schon die Tatsache, dass man mit der EC-Karte in vielen Geschäften & Kaufhäusern mit der reinen Unterschrift einkaufen kann (also ohne überhaupt eine PIN zu wissen). Man stelle sich dieses, leider reale Szenario einmal vor, ein unbeschreiblicher Witz!!!

    FAZIT: Mit einem vernünftigen Umgang was Sicherheit am eigenen PC betrifft (aktuelles AV+FW), dem logischen Menschenverstand, und der Tatsache dass man nicht auf ALLES klickt (insbesondere nicht auf vermeintliche Fishingseiten), und keine PIN's & TAN's im PC speichert, ist für mich persönlich das Online-Banking zur Zeit eine der sichersten Methoden.


    P.S. Abschließend ist anzumerken, dass sich solche Aktionen eh nicht lohnen. Denn die Relation von Strafverfolgung und abgehobener Summe stehen in keinem vernünftigen Verhältnis. Das sollte besser reine Theorie bleiben ;-)


    Phantom_1

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •