Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Fortgeschrittener
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    47

    Standard 2 PCs , 1 Router

    Ich habe folgendes vor:

    1 Hauptrechner (Vista) - mit Zugang zum Internet,
    1 Zweitrechner (XP) - ebenfalls mit Zugang zum Internet,

    Jeder Rechner soll für über meiner Router fritzbox 7170 SL ins Internet.
    Dann soll es eine Verbindung zwecks Datenaustausch geben über
    eine zusätzliche Netzwerkkarte.
    JA, beide Rechner haben eine zusätzliche Karte und sind über
    ein RJ45 cat5 miteinander verbunden.

    Was funktioniert und was nicht:

    Beide Rechner bekommen je eine IP:
    192.168.178.21 Hauptrechner (steckt in LAN 1)
    192.168.178.20 Zweitrechner (steckt in LAN 2)

    Ich habe die Vergabe der IPs nun auf 192.168.178.2 bis .3
    abgeändert, damit ich nicht son wirrwarr hab.

    Nun kann ich diese IPs nicht mehr so ohne weiteres aus der fritzbox
    bekommen. ich kann nur die Bezeichnungen ändern.

    Der Hauptrechner bzw Vista macht Effekte ,wenn ich den
    Zweitrechner als Netzwerk eintragen möchte.
    Automatisches beziehen der IP - oder auch -
    manuelle Vergabe der IP - bei beiden Varianten gibt es
    Komplikationen.

    Entweder kann ich mit einem oder beiden Rechner nicht mehr ins
    Internet (ich vermute weil die Rechner gegenseitig versuchen ins
    Internet zu connecten)
    Oder ich habe die Rechner zwar seperat soweit das jeder Rechner
    ins Internet kann, aber dann finden die sich untereinander nicht,
    wenn ich eine "Heimnetzwerkverbindung" machen möchte.

    Ich habe nun auch noch beim Hauptrechner ein Symbol hingeklascht
    bekommen das da heisst:"RESIDENTIAL GATEWAY DEVICE".

    Wäre es einfacher beim Zweitrechner n Microsoftclient zu installieren
    und diesen beim Residential Gateway Service einzubasteln ???

    Die sufu hat nicht geholfen und die kompliziert erklärten texte von
    so manchen ITfritzen über google, hat mich nur verwirrt.

    Danke für jede Kompetente Hilfe !!!

    undbitte keine Fragen wie: "wofür brauchst du das?" o.ä.

    Es geht mir einfach nur darum zu lernen.

    EDIT1: Ich habs soweit lösen können, indem ich die IPs nochmal
    komplett neu und in aller Ruhe verteilt habe.
    Nun können beide ins Inet und ich kann Daten von a nch b kopieren.

  2. #2
    Stanley Jobson
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    671

    Standard

    rechner 1 brauch 2 ips.
    rechner 2 brauch 2 ips.

    router ip z.b so: 192.168.1.1

    (erster lan adapter)
    rechner 1 ip z.b so: 192.168.1.2
    rechner 2 ip z.b so: 192.168.1.3

    routing/gateway sollte sein: 192.168.1.1


    nun da beide ja den router umgehen sollen brauchen die ne wieder komplett andere ip das du bei den beiden pcs am 2. lan adapter angibst:

    rechner 1 z.b so: 10.0.0.0
    rechner 2 z.b so: 10.0.0.1

    routing is egal. haben ja über adapter 1 zugang zum internet

    von pc zu pc musst aber aufpassen welches kabel du benutzt. da muss auf jednefalls ne ader verdreht sein. beim router übernimmt der das verdrehen virtuell.

    ich weiß net wleches von beiden das is. kenn mich net aus is hardware.. twistet pair oder patch. wohl eher dem namen zu urteilen twistet..

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •