Hey,

also ich hatte vor geraumer Zeit ein Laptop von einem Kunden bei mir in der Firma gehabt, der genau das gleiche Problem wie du hatte. Er hat den Ladekabelstecker den man ins Laptop steckt um es für gewöhnlich zu laden, stecken gelassen und das Laptop in die Tasche gepackt. Dadurch wurde die Ladebuchse, die im Laptop drin steckt, so weit reingedrückt das sie abgerissen ist und im Laptop verschwand. Beim Bewegen des Laptops hat man nur gehört, dass dort was loses drin ist.

Da ich das Laptop wieder flott gemacht habe, kann ich dir hier vielleicht helfen wie du's wieder hinbiegst ohne es wegzuschicken.

Also, wenn du das Problem beheben willst:

Zuerst schraubst du das Laptop komplett auf, du musst es wirklich komplett auf machen. Ich hab dazu auch den Screen (incl. Tastatur, Laufwerk, Festplatte) abgeschraubt. Es verbergen sich auch immer noch Schrauben unter evtl.'n Abdeckungen an der Unterseite!!
Bevor du anfängst, nimm aufjedenfall den Akku rauß (ist ja klar) und erde dich kurz (z.B. in dem du vor Beginn kurz an eine Heizung fasst).

Wenn du dann die verschollene Ladebuchse gefunden hast, musst du selbst entscheiden wie du weiter vorgehst. Bei mir war es so, dass der obere Teil der Ladebuchse komplett abgerissen ist und ich mich entschieden habe, einen Zwei-Komponenten-Kleber aufzutragen.
Natürlich war auch die Drahtverbindung abgerissen, die musste ich ebenfalls flicken, sprich ich hab sie gelötet. Das ist allerdings nicht ganz einfach. Du solltest aufjedenfall Löterfahrung haben. Wenn du das nicht hast, frag einen. Dann dürfte das auch kein Problem sein.

Auch wenn der Aufwand groß ist, hat es sich doch gelohnt. Das Laptop funktioniert nun bei Netzbetrieb wieder wunderbar (so vom Kunden das Feedback). Man sollte aber dann in Zukunft vorsichtig das Ladekabel einstecken^^

Ach, und lass den Zwei-Komponenten-Kleber lange genug trocknen!! Nicht gleich wenn auf der Verpackung "nach 5 Minuten ausgehärtet" steht, gleich weiter machen.

Viel Spaß beim Basteln =)