Soweit ich das seh machst Du ne 50*50 Matrix, die Du aber mit den Werten leer lässt. Das ist der Fehler. Du hast sie zwar erzeugt, musst sie aber dann auch mit Nullen befüllen, da der Speicherbereich sonst die Zahlen die da noch drinstehen nimmt. (ist nen bisschen schwer zu erklären, ich versuchs aber mal). BSP: Du erzeugst per Int eine Variable: int i; jetzt hat i aber den Wert des Speicherbereiches auf dem sie Steht, d.h. i kann -321437 sein oder auch 6 oder so, je nachdem was zuvor darauf stand. Also musst Du indem Fall int i = 0 schreiben, das auch der Wert richtig Initialisiert ist. Mit der Matrix machst Du das so:
Code:
for (int i = 0; i < 50 ; i++)
for (int j = 0; j < 50 ; j++)
{
mat[i][j] = 0;
cout<<"Hier noch die Ausgabe: "<<mat[i][j]<<endl;
}
}
danach kannnst Du die MAtrix erst befüllen, mit Rand() oder weis ich was...