Hi
Zitat Zitat von Pekel
Gibt es bei FreeBsd ihrgendwelche einschränkungen?
In welcher Hinsicht?
Aus sicht eines Programmierers (als den ich mich bezeichnen würde) ist FreeBSD ein Traum!
Um Meilen besser als Linux.

Der entscheidende Unterschied zwischen Linux und FreeBSD ist, dass Linux ein Konglomerat (also ein wirrer Haufen) von GNU-Programmen ist und auch sehr ans die GPL gebunden ist, vor allem Debian (Ubuntu ist z.B. ein Debian-Derivat).
FreeBSD ist etwas anders aufgebaut. Das Portsystem ist genial, man ist nicht an irgendwelche Lizenzen gebunden (bzw. nur an die BSD-Lizenz... LOL) und die Programme bestehen aus GNU-unabhängigen Entwicklungszweigen. Das merkt als Programmierer als erstes, wenn man statt make unter FreeBSD gmake, wenn man wie unter Linux gewohnt GNU-make verwenden möchte.
Ich nutze beides, sowohl FreeBSD, als auch Linux (Debian und Kubuntu, beide sind zum Kotzen!) - möchte aber (seit Ewigkeiten...) vollkommen auf FreeBSD umsteigen.

Zitat Zitat von Pekel
Kann ich dort auch alle Linux-Programme benutzen?
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber schau Dir doch mal folgendes an: http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO.../linuxemu.html
Ich denke, dass es dahingehend keine Schwierigkeiten geben sollte.
Zitat Zitat von Pekel
FreeBsd benutzt doch auch den selben Kernel wie Linux?
Nein.
Das ist ein weiterer entscheidender Unterschied!
Kernel ist unter FreeBSD etwas anderes, als unter Linux.
Die meisten (vor allem Programmierer) schreiben sich ihren eigenen Kernel für FreeBSD, bzw. passen ihn direkt an die eigene Hardware an, was den Rechner um einiges schneller machen kann (wenn mans richtig macht).

Wenn es Dir ach so sehr um die Sicherheit geht, dann nimm OpenBSD, das ist das sicherste Betriebssystem des Planeten.

Wie Du meinem Post bereits sicher entnehmen konntest, ist FreeBSD aus meiner Sicht vor allem für Programmierer geeignet. Und genauso war es gemeint!
Auf meinem Laptop arbeite ich mit FreeBSD vollkommen ohne grafische Oberfläche (X11 ist nichtmal installiert!) - wunderbar (wobei das auch noch mit Linux ginge...). Das wichtige dieses Absatzes kommt jetzt: Unter FreeBSD kannst Du genauso GNOME, KDE, fvwm2, XWM oder welchen Fenstermanager auch immer benutzen - was die Bedienung der grafischen Oberfläche angeht, wird sich für Dich also kaum was verändern.
Genauso wirst Du die gleiche Software wie unter Linux verwenden können (nur dass sich der Kram dank des genialen Portsystems um einiges einfacher bedienen lässt ).

Vielleicht hab ich hier ein klein Wenig durchschimmern lassen: Ich liebe Beastie. Und das ist auch eine Grundvorraussetzung um FreeBSD nutzen zu können!

(Nochmal...: ) Für Programmierer in jedem Fall besser als Linux (oder gar Windows oder Mac OS).

GreetZ RiDER