Ergebnis 1 bis 10 von 19

Baum-Darstellung

  1. #4
    NoClose Wurm
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    189

    Standard

    das hat man sich ja damals auch nicht zum spaß einfallen lassen.. es wurde damals bewiesen das man selbst nach 3 mal formatieren (1. 00, 2. FF, 3. 00 ) noch kleinste bitmuster nachweisen kann...
    auch wenn das datenaufkommen damals "etwas" kleiner war als heute und es heut ewig dauern würde es alles herzustellen wäre es dennoch möglich..

    p.s.: wegen datenschutz und umgang mit VS-Daten ist es in den meisten deutschen ämtern und beim militär vorgeschrieben die hdd 7 mal zu formatieren ( FF, 00, FF, 00, FF, 00, FA )



    ----------

    http://sansforensics.wordpress.com/2...rd-drive-data/

    Aus den beiden Tabellen für ältere (nicht uralte!) und aktuelle
    Laufwerke ergibt sich, dass in Datenbereichen, die nur einmal
    beschrieben und dann durch Überschreiben gelöscht wurden, einzelne
    Bits mit einer Wahrscheinlichkeit von 92% bei älteren, und 87% bei
    neueren Laufwerken rekonstruiert werden können.
    Selbst bei aktuellen Laufwerken können einzelne Bits nach dreimaligem
    Überschreiben noch zu 64% rekonstruiert werden.

    Ein ASCII-Text enthält z.B. genug Redundanz, um lesbar zu bleiben,
    wenn nur 87% der Bits richtig rekonstruiert werden.
    Geändert von dylan (25.01.2009 um 01:38 Uhr)
    "du kriegst nichma nen ps2 stecker in die buchse ohne den zu vergrackeln.."

    "... woher wilst du wissen das ich ne ps2 hab??"


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •