Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12
  1. #11
    Der `Toastflüsterer` Avatar von AlterHacker
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    690

    Standard

    $inhalt = implode('', file("http://www.google.de/"));
    echo $inhalt;

    sollte dann aber auch gehen.


    Apache hast du aber neu gestartet ( sry, ich frag lieber mal ;-))

    Security is an illusion.
    Cheater : 8=o
    Normaluser : 8=======o
    Ich : 8================o

    BM: (4|2|0)

  2. #12
    Kevin Lee Poulsen Avatar von VeN0m
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.270

    Standard

    Allow_url_include steht eigentlich direkt unter allow_url_fopen. Sonst halt Steuerung + f und danach suchen. wenn es nicht drin ist. Laut PHP.net steht allow_url_include standardmäßig auf "0" (off). Siehe hier *klick*.
    Und wenn die Funktion dort aufgelistet ist lässt sie sich normal per ini_set() ändern.
    Ganz oben in das Script, am besten kurz nach <?php schreibst Du:

    Code:
    ini_set("allow_url_include","on");
    Oder eben 1 statt on... Probieren .
    Siehe auch PHP-Manual - Ini_set().
    Das Problem ist, dass es dann nur für das aktive Script gilt und nicht für weitere.
    Aber wieso versuchst Du es nicht per IFrame? Das geht grundsätzlich immer.

    EDIT: Ja oder so, wie AlterHacker sagt. Obwohl ich da eher readfile() *klick* oder file_get_contents() *klick* bevorzugen würde, da dann kein Array genutzt werden würde:

    Code:
    $content = file_get_contents("http://google.de");
    print $content;
    Oder mache ich da einen Denkfehler?
    Geändert von VeN0m (19.05.2009 um 14:50 Uhr)
    Come to the dark side - We have cookies

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •