Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: N73 im Wasser

  1. #1
    Anfänger
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    15

    Standard N73 im Wasser

    mein handy nokia n73 ist ins wasser gefallen was kann ich tun

  2. #2
    Tsutomu Shimomura
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    1.568

    Standard

    sofort zerlegen und trocknen und hoffen das es danach noch funzed!
    [b]Support im Bereich Wardriving, WLAN-Hacking, Backtrack 3 und Anfängerfragen!Bitte keine Fragen bezüglich RATs/Trojaner.

    Wlan-Whitelist
    PROUD VUP
    Und wehe mich schreibt nochmal so ein Vollhonk an der nichtmal die Antwort liest weil er zu faul ist sich weiter zu bilden!

  3. #3
    W32.Lovgate
    Registriert seit
    08.07.2007
    Beiträge
    367

    Standard

    Zitat Zitat von GrafZeppelin
    sofort zerlegen und trocknen und hoffen das es danach noch funzed!
    ja aber zuerst würd ich es aus dem Wasser herausnehmen.


    Ich würde es nicht zerlegen, wenn du eine Garantie hast


    "Who the fuck is General Failure and why is he reading my disk?"
    -
    "Happily supporting the best free knowledge repository in the universe!"

  4. #4
    NoClose Wurm
    Registriert seit
    09.04.2006
    Beiträge
    165

    Standard

    Wasserschaden = Garantie macht nix! :)
    MasterPawel is in da house!

  5. #5
    Anfänger
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von MasterPawel
    Wasserschaden = Garantie macht nix!
    tastatur geht nicht mehr

  6. #6
    Trojaner
    Registriert seit
    15.09.2006
    Beiträge
    57

    Standard

    dann würd ich zum handy laden gehen und irgendwie sagen das es leicht geregnet hat und schon die tastatur nicht mehr geht....wenn es nicht geht dann musst du wohl reparieren lassen

  7. #7
    Trojaner
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    72

    Standard Fön?

    Also bei mir ist das auch mal passiert ...
    Ich habs zerlegt und Fön paar minuten drauf gehalten und dann noch paar tage liegen lassen dann gings wieder nur später spinnte die tastatur aber mit der weile geht alles wieder musst nur trocknen

  8. #8
    Anfänger
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    6

    Standard

    Also ich hab gegooglet und das gefunden

    Falls dein Handy einmal nass geworden sein sollte, kann es vorkommen, dass es nicht mehr einzuschalten geht oder Fehlfunktionen aufweist. Es ist unbedingt zu empfehlen, das Handy überhaupt erstmal nicht mehr eizuschalten und zu benutzen, bevor der meist unsichtbare Schaden reapaiert wurde! Andererseits spielt man mit der Gefahr, dass das Handy nach einer Weile komplett den Geist aufgibt und irreparabel zerstört wird!

    Bevor man das Handy erneut benutzt, sollte man die Platine mit reinem Alkohol reinigen, damit sich keine Oxidation, wlche durch die Feuchtigkeit gefördert wird, bilden kann! Alkohol wird deswegen benutzt, da es unischtbaren Schmutzt auf der Platine bis in die kleinste Ecke auflöst und komplett verdunstet.

    Als Alkohol sollte man sich in der Apotheke

    reines Isopropanol- /Isopropyl-Alkohol

    besorgen. Dieser hat einen Alkoholanteil von üner 90%.

    Meistens kann man sich die erforderliche Menge in verschiedenen Großen Gläsern abfüllen lassen. Auch der Kostenpunkt hält sich um unteren Bereich.
    » Wasserschaden reparieren:

    Schraube dein Handy auseinander, bis die Platine, auf der alle Bauteile verbaut oder verbunden sind, frei liegt. Entferne alle Conectoren, Vibra-Motor, Display und andere Anschlüsse, die Kontakt mit der Platine haben.

    Bauteile, wie Lautsprecher, Buzzer oder Mikrofon sollten komplett abgedichtet und isoliert werden oder sogar ausgelötet werden, damit sich darin keine Reste lagern können, die später zu Einschränkungen führen können!

    Fülle einen Behälter mit dem reinem Alkohol und lege einen weichen Pinsel o.ä. bereit.

    Lege die "nackte" Platine in den Behälter und versuche sichtaberen Schmutz, wie Grünspan, zu entfernen.

    Lasse die Platine je nach Nässegrad und Verunreinigung mindestens 24 Stunden in dem Alkohol liegen. Der Alkohol reinigt nun die Platine.

    Es empfiehlt sich auch, mit einer kleinen Spritze etwas Alkohol unter die µBGA-Chips (Cobba, Hagar, usw.) zu spritzen. Nebenbei sollte die Platine mit dem Pinsel, wahlweise auch eine alte Zahnbürste, leicht abgebürstet werden.

    Nach dem Alkohol-Bad kann die Platine in einem weiteren Behälter mit "frischen" Alkohol gesäubert werden, um alle Reste zu beseitigen.

    Wenn die Platine komplett gesäubert wurde, muss die Platine vollkommen getrocknet werden. Hierzu kannst du sie auf einen Heizkörper oder laufenden Fernseher legen. Erst wenn sie komplett getrocknet ist, darfst du sie wieder in das Handy einbauen. Falls es schneller gehen soll, kannst du die Platine auch mit dem Fön erwärmen. Da der Alkohol schnell verfliegt bzw. verdunstet, dauert dieser Vorgang nicht allzu lange. Allerdings sollt man berücksichtigen, dass Alkoholreste unter Bausteinen, wie Chips noch eine Weile länger erhält.

    Anschliessend kannst du das Handy wieder zusammensetzen und für einen Funktionstest einschalten.
    Quelle: http://www.nokiaport.de/index.php?pi...rschaden&mid=8

    Mfg Blub

  9. #9
    W32.Lovgate
    Registriert seit
    10.03.2006
    Beiträge
    341

    Standard

    Die Frage ist, ob deine Handy on war oder nicht...

    Das sind viele kleine SMD Lötteile drinnen also würde ich keinen Föhn empfehlen.


  10. #10
    Trojaner
    Registriert seit
    18.08.2007
    Beiträge
    72

    Standard

    naja...mit fön muss man ja nicht gleich hinhalten bis das handy schmilzt ^^..

    Nur bissle wärme und trocknen lassen dann gehts

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •