Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: shutdown

  1. #11
    BackNine Wurm
    Registriert seit
    01.01.2007
    Beiträge
    302

    Standard

    Zitat Zitat von enco Beitrag anzeigen
    Meine Methode fährt den Computer sofort herunter und beendet dabei alle Programme (-f), d.h. der PC ist auch schnell aus. Wo ist das Problem?
    Dass sie nicht unter allen Windows-Systemen funktioniert. (bspw Vista). Bei solchen Sachen sollte man sich soweit wie möglich an WINAPI calls halten.

    :edit: hast recht war win2k nich vista^^ sry. Bleibe dennoch bei meiner Meinung @API
    Geändert von Steav (25.05.2009 um 08:53 Uhr)


    Zitat Zitat von roflcopterpilot
    danke, aber wo kann man denn hier bitte proxies checken? http://proxycheck.dl.am/

  2. #12
    Richard Stallman Avatar von Sawyer
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    2.037

    Standard

    Zitat Zitat von german_freak Beitrag anzeigen
    ich habe eine kleine frage..

    wie kann ich die shutdown datei wenn die jemand angeklickt in den autostart verscheiben ?

    danke im voraus
    entweder du setzt einen Registry Schlüssel der Datei , die gestartet werden soll
    http://dotnet-snippets.de/dns/autost...er-SID787.aspx

    oder du kopierst die Datei mittels File.Copy in den Autostart Ordner , die erste Möglichkeit ist wohl die simpelste

    Ich stimme Steav zu , ich würde auch auf die WinAPI setzen

    MfG

  3. #13
    Kuschel-Wuschel enco Avatar von enco
    Registriert seit
    26.01.2006
    Beiträge
    1.075

    Standard

    Zitat Zitat von Steav Beitrag anzeigen
    Dass sie nicht unter allen Windows-Systemen funktioniert. (bspw Vista). Bei solchen Sachen sollte man sich soweit wie möglich an WINAPI calls halten.
    An der shutdown Funktion hat sich auch in Vista nichts geändert.

  4. #14
    Freak :) Avatar von german_freak
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    394

    Standard

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    entweder du setzt einen Registry Schlüssel der Datei , die gestartet werden soll
    http://dotnet-snippets.de/dns/autost...er-SID787.aspx

    oder du kopierst die Datei mittels File.Copy in den Autostart Ordner , die erste Möglichkeit ist wohl die simpelste

    Ich stimme Steav zu , ich würde auch auf die WinAPI setzen

    MfG
    okay danke dir
    Signatur wurde entfernt, da nicht regelkonform. - sn0w

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.11.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    aber kann man nicht einen bluescreen auslösen dann startet er ja meistens neu der PC.

  6. #16
    BackNine Wurm
    Registriert seit
    01.01.2007
    Beiträge
    302

    Standard

    Zitat Zitat von Puiscel Beitrag anzeigen
    aber kann man nicht einen bluescreen auslösen dann startet er ja meistens neu der PC.

    Aus .NET heraus nen Bluescreen auszulösen dürfte äußerst schwer sein.... unter XP sind Bluescreens meißtens auf Hardwareprobleme zurückzuführen und dann müssteste schon auf Ring0 Ebene arbeiten um da nen Effekt zu erzielen^^


    Zitat Zitat von roflcopterpilot
    danke, aber wo kann man denn hier bitte proxies checken? http://proxycheck.dl.am/

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •