Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Stanley Jobson Avatar von Bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    735

    Standard

    und unloyal war, vorallem sich selbst gegenüber.
    Jo, ist ja logisch. Hoffentlich ist das keine dieser Scene-Zickenkrieg-Geschichten zwischen irgendwelchen infantilen 12 Jährigen Hacker-Kiddies, die per TeamViewer gehacked wurden. Lächerlich sowas. Manchmal glaube ich dass die Leute bei RTL einfach nur die Scene-News nehmen, ein bisschen umschreiben, und so an die Geschichten für "Mitten im Leben" und co. kommen.

    Blackberry: der eine typ ist danach gestorben
    Bonkers: Echt?
    Blackberry: jep

  2. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    td0s (08.06.2010)

  3. #22
    Emo Pwny Avatar von J0hn.X3r
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    3.256

    Standard

    Scheinen mal wieder 1337 uberskilled Hacker unterwegs zu sein.. vorallem das mitm IP Logging, nun isser Gangster der "Scene"! Armer irrer.

    Boardregeln * Blackmarket * SuFu * Kontakt * PGP Key

    ..das Handy klingelt, sie fragen nach Kollegah
    dem morgens schon Giorgi-Armani-Sakkoträger
    heben Bares ab und zahlen, nehmen die Ware ab und gehen
    es ist der Strassenapotheker


  4. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    Bullterrier (08.06.2010), Cyber Tjak (08.06.2010), Mac_Hack (08.06.2010), Sl!va (08.06.2010), td0s (08.06.2010)

  5. #23
    CIH-Virus Avatar von Sl!va
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    491

    Standard

    als haette ich keine Freundin die huebscher ist

    Edit: war nicht M-Speed der neue Admin (neben Speedtest und keks ) bei 1337. ?
    Geändert von Sl!va (08.06.2010 um 20:01 Uhr)
    Gruß

    BM-Profil
    (5|28|0)

  6. #24
    Stanley Jobson Avatar von td0s
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    785

    Standard

    Er ist nichts und wird auch nie etwas sein!

    1.) Der Name
    2.) Die Forensoftware
    3.) Keine Kenntnisse von nichts.

    4.) Er loggt

  7. #25
    El Diablo :> Avatar von VooDoo666
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    749

    Standard



    Pelikane


    Die Pelikane (Pelecanidae, Pelecanus) sind eine Familie und Gattung von Wasservögeln aus der Ordnung der Ruderfüßer. Sie sind bis auf Antarktika auf allen Erdteilen vertreten. Ihre Gestalt und vor allem ihr sehr dehnbarer Hautsack am Unterschnabel machen sie unverwechselbar.

    Merkmale


    Pelikane sind große bis sehr große Wasservögel. Der Krauskopfpelikan kann als größte Art der Gattung eine Körperlänge von 180 cm, eine Flügelspannweite von 3,45 m und ein Gewicht von 13 kg erreichen. Damit zählt er zu den größten und schwersten flugfähigen Vögeln. Als kleinste Art hat der Braune Pelikan eine Spannweite von 2 m und ein Gewicht von 4 kg. Das Skelett macht bei den schwersten Pelikanen nur etwa 7 % des Körpergewichts aus.
    Das auffälligste Merkmal der Pelikane ist der 25 bis 47 cm lange Schnabel. Der bei fast allen Ruderfüßern vorhandene Kehlsack ist bei ihnen extrem vergrößert und mit dem Unterschnabel verbunden, von dem er als außerordentlich dehnbarer Hautsack herabhängt. Dieser Kehlsack, dessen Fassungsvermögen bei den größten Arten bis zu 13 l betragen kann, wird beim Fischfang als Kescher eingesetzt; er wird vom langen, leicht abwärts gebogenen Oberschnabel dicht verschlossen.
    Die Flügel sind lang und breit. Von den elf Handschwingen, bei denen eine meist stark reduziert ist, sind die äußersten fünf bis sieben tief gefingert, was Pelikane als ausgezeichnete Thermiksegler ausweist. Das Gewicht macht das Abheben zu einer strapaziösen Angelegenheit. Ein Pelikan muss eine lange Strecke flügelschlagend auf der Wasseroberfläche laufen, ehe er sich in die Luft erheben kann. Ist er aber erfolgreich gestartet, ist er ein ausdauernder Flieger. Pelikane können 24 Stunden ohne Pause fliegen und dabei bis 500 km zurücklegen; die Fluggeschwindigkeit kann 56 km/h betragen, die Flughöhe über 3000 m. Im Flug biegen Pelikane den Hals zurück, so dass der Kopf zwischen den Schultern liegt und der schwere Schnabel vom Hals abgestützt werden kann. Da die Muskulatur ein ständiges Flügelschlagen nicht erlaubt, wechseln lange Gleitphasen mit Flügelschlägen ab. Hierzu wird die Thermik ausgenutzt, die den Vogel in die Luft trägt und ihm dort ermöglicht, energiesparend zu fliegen.
    Wie bei allen Ruderfüßern sind alle vier Zehen mit Schwimmhäuten verbunden. Die Beine liegen weit auseinander und recht weit hinten am Körper. Sie sind geeignet, um beim Schwimmen kräftigen Antrieb zu geben, ermöglichen an Land aber nur eine schwerfällige, watschelnde Fortbewegung.
    Das Gefieder der Pelikane ist fast immer weiß gefärbt, mit schwarzen Bereichen an den Flügeln. Eine Ausnahme ist der Braune Pelikan, dessen Grundfarbe sein Name verrät. Die weißen Pelikane haben manchmal ein rosa oder grau überhauchtes Gefieder; dieser Farbton kommt durch ein Sekret der Bürzeldrüse zustande. Wie kräftig der Farbton ist, steht in einem Zusammenhang mit den regionalen Ernährungsmöglichkeiten. Im Gesicht haben Pelikane unbefiederte Stellen, die zur Brutzeit leuchtende Farben annehmen können. Oft ermöglicht diese Farbe die Unterscheidung der Geschlechter (Geschlechtsdimorphismus). Die kräftigen Farben sind meistens nur einige Tage vorhanden, ehe sie wieder verblassen. Ein besonderes Merkmal hat zudem der Nashornpelikan, dem zur Brutzeit ein Höcker auf dem Oberschnabel wächst, der 7 cm hoch werden kann; nach dem Ende der Brutzeit wird der Höcker abgeworfen.


    Verbreitung und Lebensraum


    Pelikane bewohnen tropische, subtropische und gemäßigte Zonen. In Europa befinden sich Vorkommen auf dem Balkan, wobei die Kolonien des Rosa- und Krauskopfpelikans im Donaudelta die bekanntesten sind. Daneben bestehen noch Vorkommen dieser beiden Arten am Prespasee und an der Ostküste des Asowschen Meeres. Der Krauskopfpelikan kommt in einigen Kolonien am Unterlauf der Wolga sowie an der Nordküste des Kaspischen Meeres vor. Diese beiden Arten, sowie den Graupelikan findet man auch in West- und Zentralasien. Letzteren zusätzlich in Südasien. Afrika ist die Heimat des Rötelpelikans, der dort tropische und subtropische Regionen bewohnt; weiter gespannt sind die Brut- und Winterquartiere des Rosapelikans, dessen Verbreitung von der Sahelzone bis Südafrika reicht. In Australien und Tasmanien lebt der Brillenpelikan, der außerhalb der Brutzeit regelmäßig auf Neuguinea, den Salomonen und den Kleinen Sunda-Inseln anzutreffen ist. Der Nashornpelikan brütet im Mittleren Westen Nordamerikas, nordwärts bis ins südliche Kanada; er überwintert an den Küsten Nord- und Mittelamerikas. Die Küsten des amerikanischen Doppelkontinents sind die Heimat des Braunpelikans.
    Im Winter ertragen manche Arten auch extreme Kälte, brauchen aber eisfreie Gewässer. Die meisten Arten bevorzugen Süßwasser. Da sie als Nahrung große Mengen an Fisch benötigen, sind sie auf großen Seen oder in Flussdeltas zu finden, und da sie nicht tief tauchen, ist eine geringe Wassertiefe Voraussetzung. Dies ist der Grund dafür, dass Pelikane auf tiefen Seen wie dem Malawisee nahezu fehlen, aber auf nicht weit entfernten flachen Seen wie dem Nakurusee überaus häufig sind.
    Mehrere Arten sind auch im Brackwasser zu finden, und manche finden sich zum Überwintern an Küsten ein. Der Braunpelikan ist die einzige Art, die ganzjährig und ausschließlich am Meer lebt.
    Die meisten Pelikane sind Standvögel oder Kurzstreckenzieher; dies gilt für die tropischen Arten, aber auch für die Krauskopfpelikane des Donaudeltas. Hingegen sind die Rosapelikane des Donaudeltas Langstreckenzieher, die nach der Brutzeit in afrikanische Überwinterungsgebiete ziehen.






    -------------------------------------------------
    Find ich eigentlich wesentlich interessanter! Hackerscene.org, who cares?
    * BlackCobra hat die Verbindung getrennt (Left IDN: vodoo = fotze)

    mimi
    mimimimimimimimimimi

  8. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    c2x (08.06.2010), Cyber Tjak (08.06.2010), fr34k* (08.06.2010), GregorSamsa (08.06.2010), hl2.exe (08.06.2010), Notorious (20.07.2010), sn0w (08.06.2010), td0s (08.06.2010), The_Fury (20.07.2010)

  9. #26
    Split the Atom Avatar von Elektropole
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    116

    Standard

    Super, ja es gibt viele Interesanterere Dinge als das erwähnte Bord. Auch wenn´s uns nicht weiterbringt gehört es zum "Klatsch und Tratsch".
    Das Desinteresse ist bei dir ja schon sehr groß

    Aber ein Kunststück war es nicht von dem, ehh nennen wir ihn noob.

    Ist einfach zu viel Dummheit von anderen!

  10. #27
    Trojaner
    Registriert seit
    17.03.2009
    Beiträge
    61

    Standard

    Da der Link Down ist und die frage nach nem reup kam hab ich es noch mal auf Rapidshare Hochgeladen

    RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting

  11. #28
    db
    Registriert seit
    07.06.2009
    Beiträge
    585

    Standard

    Wayne. Nach dem Motto: Noob "hackt" Noob.


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hackerscene - And the Scene belongs to you!
    Von s0red im Forum Projektvorstellungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 17:11
  2. h4cky0u.org - defaced
    Von bizzit im Forum Globale News / Szene News
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 20:08
  3. ++++++++++ - Scene Board No. 1 DEFACED xD
    Von mbeezy im Forum Globale News / Szene News
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 15:09
  4. defaced signatur
    Von ApoLLo im Forum GFX Angebote & Wünsche
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 01:52
  5. hp defaced...
    Von cr1m3 im Forum Rechtliches
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •