Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Die Sprache in diesem Beispiel ("Scantime Crypter") spielt keine Rolle, da es ums Prinzip geht. Für Szene Tools (ich nenn es jetzt einfach mal so) ist .NET jedoch komplett ungeeignet. Es ist langsam und durch solche Scherze wie nicht-nativer Code fallen Sachen wie Injections schonmal weg.
Wie gesagt, für die Funktionsweise eines Scantime Crypters macht die Sprache eigtl keinen relevanten Unterschied, auch wenn es natürlich besser ist, sich gar nicht erst .NET anzugewöhnen.Außerdem stellt sich mir auch die Frage, wie so ein Crypter überhaupt funktionieren soll. Es muss ja keine Copy-Paste Anleitung sein, aber die generelle Funktionsweise kann man doch ruhig erklären. Ich würde zumindest erstmal überhaupt gerne die Funktionsweise verstehen.
Allein das angewiesen sein auf ein Framework, auf welchem Pc auch immer das schon installiert ist, sollte Grund genug sein.
.NET wurde entwickelt um einfache Scripts schnell schreiben zu können. Nur weil es sehr einfach ist und man noch 'nen schönen Forms-Designer in die Hand kriegt, lernen das natürlich viele und versuchen dann dafür zu argumentieren. Es gibt sicher Gebiete in denen man ein .NET Script über ein Programm stellen würde, auch wenn mir sowas grad nicht einfällt. Wie gesagt ist allein die JIT Kompilation Grund genug, .NET nicht für echte Projekte zu nutzen, auch wenn man sich das vllt (nachdem man sich an die schöne IDE und den schönen Designer gewöhnt hat) nicht eingestehen will. Ich hoffe immernoch, dass Microsoft bald was mit dem Framework ausliefert, das gleich mal alle .NET Malware ausknockt.
grz