Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

  1. #4
    BackNine Wurm Avatar von Mofo
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    312

    Standard

    Die erste könnte z.b. eine nach unten offene parabel sein.
    Dann müsste man mit zweidimensionalen Arrays rechnen, so gesehen ist es noch keine Parabel ?

    Das sind viel zu wenig Zahlen um so etwas zu sagen, das erste könnte vl.
    1) Zahl[stelle 0 -2] + Zahl[stelle 0 -1] = Zahl[stelle 0] ;
    2) zahl[stelle 0] - Zahl[stelle 0 -1] + Zahl[stelle 0 -2]

    Dann würde es so aussehen..
    2 7 9 4 13 18 31 26 57 62 119 114 [...]
    Also eine hyperbolisch steigende Reihe mit lokalen TIP's an jeder vierten Stelle


    Das zweite Zahlenbeispiel ist definitiv zu klein, oder geht es nur darum prinzipiell einen Algo für diese Zahlenfolgen aufzustellen der diese auch weiter berechnet ?
    Geändert von Mofo (30.06.2010 um 16:31 Uhr)




Ähnliche Themen

  1. mit Kreditkarten zahlen?...
    Von notyet im Forum Rechtliches
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 14:16
  2. Zahlen Bruteforce
    Von Leange im Forum C, C++
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 11:50
  3. Zahlen Random
    Von inmate im Forum Source Codes
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 13:57
  4. C# Zahlen auf Teilerfremdheit prüfen
    Von Impi im Forum .NET Sprachen - Techniken
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 16:43
  5. Zahlen oder nicht zahlen?
    Von zock im Forum Rechtliches
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 17:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •