Zitat Zitat von J0hn.X3r Beitrag anzeigen
War ja klar, dass sowas kommt.

Man beachte, dass man auf Facebook und co nur das angibt, was man angeben moechte.
Weißt du, wenn man die Uni besucht, dann kriegt man nur genau das das 1. Semester über eingedrescht (zumindest bei uns so).
Ich will ja jetzt auch nicht übertreiben, aber ein paar Gedanken sich zu machen schadet sicher nicht. Wenn du überlegst, 50% von den Jugendlichen sind sicher auf Facebook angemeldet, dann kannst du z.B.: diese 50% höchstwahrscheinlich als Kandidaten für spätere politische Plätze (z.B.: Bundeskanzler) vergessen, da sie sicherlich irgendwann einmal im Leben einen Blödsinn in Facebook geschrieben haben und Facebook das gespeichert hat und eventuell veröffentlichen könnte (oder aber auch jemand, der facebook hackt... facebook hat ja schier unendlich viele Sicherheitslücken und es wird nicht dahin gearbeitet, diese zu schließen, sondern Angreifer festzunehmen). In diesem Sinne hat Facebook eigentlich die Macht, die unsere bisherigen Medien hatten, nämlich im Wahlkampf usw. den Ausgang der Wahl mitzubestimmen. Nur Facebook kann das viel Stärker, da es an viel mehr Leute gerichtet ist und viel mehr Daten von jeden hat.

Facebook ist sicherlich eine gute Erfindung, da man dadurch mit vielen Menschen in Kontakt bleiben kann, trotzdem sollte man nie vergessen, wozu sie in der Lage wären und man sollte nicht alles durch eine rosa-rote Sonnenbrille sehen.

(war jetzt natürlich kein Angriff gegen dich oder deine Meinung, wollte einfach nur obigen Absatz mal los werden )