stimme sfx zu.
das beispiel ohne wäre mit subqueries bzw joins in ein sql gepackt und damit schöner zu lesen und wesentlich schneller...

irgendwer hat die frage gehabt ob er für jeden task ne tabelle brauch in die sich die bots eintragen
--> Nein, du hast eine tabelle in der die tasks beschrieben sind und eine in der die aufträge auftauchen diese werden dann mit den ids verknüpft...
also sollte das ganze mit 3 (n zu m)- max!!! 5 tabellen auskommen (wenn es auf eine art aufgabenverwaltung geht). Da sind dann noch keine Tabellen für die Botbeschreibung dabei, aber ob die interessiert...