Na gut, du willst von deinem Trip nicht runter
Was mir spontan einfällt um einen Web-Shop zu gründen:
-> Idee (willst Hardware verscheppern)
-> Eigenkapital (soweit herauszulesen nicht vorhanden)
-> Bezugsquellen (nicht vorhanden)
-> in diesem Punkt auch keine hohen Abnahmemengen möglich
-> Server und Domain mieten
-> PHP, MySQL, HTML
-> Handelsgewerbe (GmbH, OHG, whatever), Haftungsbeschränkung eben
-> Anmelden Nebengewerbe
-> Eintrag im Handelsregister
-> Geeigneten Lagerraum
-> eine Versicherung
-> korrekte AGBs
-> Programm zur Angebotserstellung
-> Vorsteuer / Umsatzsteuer berechnen
-> korrekte Buchhaltung
-> Werbung
-> Ggf. Newsletter, damit verbunden SMTP
-> "Sonderangebote"
-> KUNDEN
-> Vorratsdatenhaltung zwecks Nachweisen
-> Bezahlmöglichkeiten
-> Eigenes Konto
Ich fasse einfach zusammen:
Da du kein Grundkapital hast, kannst du keine großen Mengen von potenziellen Lieferanten, die du selbst nicht hast, abnehmen. Dadurch bist du gezwungen, den Preis zu dem Punkt der Kostendeckung anzuheben. Somit werden "deine" Produkte die du auch noch nirgends gelagert hast nicht verkauft werden. Der Kunde der den gleichen Artikel logischerweise anderweitig zu günstigeren Konditionen findet, wird selbstverständlich x Werktage warten, bis du die Ware von deinem noch nicht vorhandenen Lieferanten bezogen hast, um sie dann an Ihn weiter zu versenden.
In Summe: Beschaff dir einen ordentlichen Batzen Grundkapital, dann sehe ich da einen kleinen Funken Hoffnung. Andernfalls lass es bleiben, die Kosten sind um einiges höher als du meinen zu glaubst.
Und nochwas. Es haben sich genügend Leute mit soetwas in den Ruin getrieben... Auch wenn es unwahrscheinlich ist. Lass an deinem Eröfnungstag einfach mal gut 30 Produkte für eine Gesamtsumme von 1k rausgehen. Die kannst du Stand jetzt ja nicht mal auslegen, geschweige denn das du die Produkte auf Lager hast.
Und nehm bitte die "potenzielle Erfolgsbrille" ab.