Hallo
ich bin zurzeit etwas am zweifeln an mir selbst ;-)
Mein SPF-Record schaut derzeit so aus:
Ich möchte von meinem Mailserver aus eine E-Mail an freenet senden. Stelle ich Postfix auf "reines" IPv4 ein, ist das auch überhaupt kein Problem. Die Mails kommen ohne Probleme an.Code:v=spf1 ip4:85.214.xxx.xxx ip6:2a01:238:4228:e700:87d7:xxxx:xxxx:xxxx -all
Stelle ich Postfix auf einen Mixbetrieb von IPv4 und IPv6, sendet mein Mailserver per IPv6 die Mail an Freenet. Zurück kommt immer der Fehler 550, ich hätte keinen PTR-Eintrag für meine IPv6-Adresse.
Ich habe schon einige Kombinationen probiert, wie z.B.Code:xxx@freenet.de: host mx.freenet.de[2001:748:100:40::8:110] said: 550-inconsistent or no DNS PTR record for 550 2a01:238:4228:e700:87d7:3f9d:79c6:b2e1 (see RFC 1912 2.1) (in reply to RCPT TO command)
oderCode:v=spf1 ptr ip4:85.214.xxx.xxx ip6:2a01:238:4228:e700:87d7:xxxx:xxxx:xxxx -all
, aber auch diese Möglichkeiten brachten keine Besserung.Code:v=spf1 ptr ip4:85.214.xxx.xxx ip6:2a01:238:4228:e700:87d7:xxxx:xxxx:xxxx mx:example.org -all
Was mache ich falsch bzw. wie kann ich das Problem lösen? Von IPv6 möchte ich eigentlich nicht absehen, da es ja bekanntermaßen die Zukunft ist und ich (noch) Zeit habe, meinen Mailserver dahingehend "aufzurüsten". Verstehe ich vielleicht einfach die Bedeutung von PTR und SPF falsch?
Vielen Dank
//edit: dig -x 85.214.xxx.xxx gibt:
dig -x 2a01:238:4228:e700:87d7:xxxx:xxxx:xxxx gibt:Code:xxx.xxx.214.85.in-addr.arpa. 1800 IN PTR h187xxxx.stratoserver.net
Es gibt also tatsächlich noch keinen PTR RecordCode:x.x.x.x.0.1.0.a.2.ip6.arpa. 1800 IN SOA ns.rz-ip.net. hostmaster.rz-ip.net. 2012061204 10000 14400 604800 1800

Zitieren
