Zitat Zitat von \[T]/ Beitrag anzeigen
Der Threadersteller hat nach vertrauenswuerdigen Anbietern gesucht - und Perfect Privacy ist dies, fuer mich, nicht. 2012 kam raus, dass einer oder mehrere der Betreiber auf irgendeine Art und Weise mit der deutschen Neonaziszene verbunden sind, siehe dazu diesen Artikel (Vorsicht, der geht zu Indymedia. Die sind nicht unbedingt neutral.). Die Zeit Online bzw. die TAZ haben zu dem Thema auch etwas, das ist vermutlich etwas neutraler. Und ich sehe die Gefahr durchaus gegeben, dass da Nutzerdaten von politisch unliebsamen Kunden weitergegeben oder auf irgendeine andere Art und Weise missbraucht werden. Ich waere bei einem VPN-Dienst, an dem islamistischen Extremisten, Stalinisten oder Hardcorekatholiken beteiligt sind nicht weniger misstrauisch.
Danke für deine vernünftige Argumentation, aber das ist mir bewusst. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es sich hier nur um die einen Hacker ohne politischen Absichten (wie der TE garantiert ist) handelt.

So heikle Sachen wie politischer Aktivismus (eigentlich schlimm dass dies eine heikle Sache ist) oder religiöser Aktivismus sollte man immer mit mehreren unterschiedlichen Anbietern machen (z.B. ist VPN mit TOR eine gute Alternative).