Okay, Ich gebe zu.. ich hätte da etwas mehr Informationen mitliefern sollen.. hatte beim schreiben initial gedacht das sich die Leute mit dem meisten eh auskennen oder es bei den verlinkten Webseiten nachlesen können. Also gut, ich erkläre das ganze mal Tiefergehender..
Dafür gibts mehr Gründe:Warum NW.js? Warum nicht node.js?
1) Ich beschäftige mich derzeit mit NW.js und kenne mich deshalb besser damit aus
2) Ich mag node.js halt nicht wirklich. Ich habe node.js bei einer VR Anwendung von mir benutzt und es hat mich ziemlich genervt.
Finde NW.js in vielen Punkten angenehmer für das Experimentieren und entwickeln von Dingen (vorallem da ich trotztdem noch die Möglichkeit habe node.js spezifische Dinge zu nutzen). NW.js ist halt deshalb sehr angenehm, weil es ein bisschen wie "Plug & Play" ist. Du lädst dir die Binary runter, richtest deine HTML, JS usw Files zurecht, erstellst ne package Datei zum Konfigurieren und bist fertig. Zusätzlich könnte man mit NW.js sogar dann auf Basis von HTML5 ein Spiel entwickeln und mit dem NW.js Binary auf Steam publishen was dem ganzen nochmals einen positiven Effekt gibt finde ich. Und da ich das Longterm gesehen gern tun würde, finde ich NW.js nunmal angenehmer weil man eine eigene Fensteranwendung erstellen kann die auf Linux, Mac und Windows läuft ohne groß alles neu programmieren zu müssen.
Weil ich das ganze nicht Ewig lang werden lassen wollte und ich dachte das die verlinkung eigendlich genug Informationen liefern sollte.Warum gehst du nicht ein bisschen auf die benutzten Tools und Bibliotheken ein?
Jemand der Interesse an dem ganzen hat, sollte innerhalb 5 Minuten bei meinen Links sehen können was die einzelnen Biblotheken und Programme die ich nutze tun.
Nein.Ist kein Login nötig?
Oder hast du dich jemals in Steam erneut innerhalb des Spiels einloggen müssen nachdem du ein Steam Spiel gestartet hast?
Spielen die auf Steam angeboten werden wird von Steam eine API Schnittstelle bereitgestellt über die das Spiel spezifische Dinge lösen kann.
Unteranderem Achievements unlocken / reseten, sehen wieviele Leute das Spiel gerade in Steam spielen, das Steam Overlay aktivieren usw usf.
Man gibts sich hier sogesehen als das eigendliche Spiel aus und sagt Steam man möchte eine spezifische Aktion ausführen.
Zur "Authentification" dient hier lediglich die entsprechende Steamapp_id die man z.b in der Desktop Verknüpfung von Steam Spielen vorfinden kann.
Der Server muss das ganze nicht wissen.Wenn nein, woher weiß der Server für welchen Account er die Achievements aktivieren soll.
Über das Greenworks Plugin kommunizierst du direkt mit dem Steam Clienten und sagst ihm sogesehen "Hey Steam Client, ich bin das Spiel mit der Steamapp_id XYZ und möchte jetzt XYZ machen".
Und da du natürlich zum starten eines Spiels über Steam eingeloggt sein musst, ergibt sich das ganze von selbst auf welchen Account dann das ganze stattfinden soll.
Nächstesmal vielleicht![]()