Hiho!
Ich bin auch ein großer Fan von der Himbeere und besitze ein Pi von jeder Generation:
- Pi1 -> Kodi Mediacenter
- Pi2 -> Teamspeakserver (mit ExaGear realisiert)
- Pi3 -> Homeautomation
Letzteres ist wohl meiner Meinung nach das spannendste Projekt, da dieses stetig erweitert werden kann und damit quasi "nie" endet. Der derzeitge Stand ist, dass ich mit dem Pi Funksteckdosen schalte. Das Pi schaut halbstündlich im Netzwerk nach ob noch jemand Zuhause ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so schaltet es in der ganzen Wohnung den Strom ab. Komme ich wieder nach Hause, dann sagt ne App auf meinem Handy dem Pi, dass ich wieder da bin und dieses schaltet den Strom wieder an. Beschäftige mich derzeit unter anderem mit Amazons "Alexa", um die Steckdosen auch per Sprache steuern zu können. Es ist interessant zu sehen wie viel ein vollständiges "Smart-Home-Kit" für 3 Steckdosen im Handel kostet und man die eigenen Kosten für die Hardware (mit exakt denselben Möglichkeiten) daneben hält (ohne Arbeitszeit natürlich^^).
Für den Verbau der Steckdosen und die erste Einrichtung des Pi´s der im Netzwerk auf Befehle zum Schalten der Steckdosen lauscht, habe ich auf meinem Blog eine Anleitung gepackt: Raspberry Pi und Funksteckdosen (inkl. Einkaufsliste)
Sourcecode und Beispiele der restlichen aufgezählten Sachen werden noch folgen. Derzeit ein wenig schreibfaul.
Finde dein "Pumpkin Pi" ziemlich interessant und habe wohl soeben einen neuen Eintrag auf meiner ToDo-Liste. Thx!
Viele Grüße,
Barny